Konfliktmanagement in Projekten – Neuerscheinung

Miteinander statt gegeneinander – Lösungsstrategien, Kommunikation und Verantwortung für starke Teams

39,90 EUR für Mitglieder von managerSeminare
in den Warenkorb
Juni 2025, 348 Seiten, ISBN 978-3-949611-41-4
sofort lieferbar
39,90 EUR für Mitglieder von managerSeminare
Downloaden
2024, PDF-Datei, 348 Seiten
sofort lieferbar
Organisationsweiter Flatrate-Zugriff für managerSeminare Corporate-Mitglieder 
Informieren
Angebote für Businesslösungen
sofort lieferbar

Starke Teams, starke Projekte: Ob Sie als Projektmanagerin, Führungskraft, SCRUM Master oder Agile Coach arbeiten – dieses Buch unterstützt Sie dabei, Teams effektiv zu führen, Konflikte konstruktiv zu lösen und Projekte nachhaltig zum Erfolg zu bringen. Es vermittelt reich illustrierte Navigationshilfen und bewährte Methoden für den Umgang mit komplexen Herausforderungen. Sie verbessern die Kommunikation im Team, fördern Offenheit und Vertrauen und ermöglichen Selbstorganisation. Dabei spielen mediative Techniken eine zentrale Rolle: Sie helfen, Spannungen frühzeitig zu erkennen, unterschiedliche Perspektiven einzubinden und tragfähige Lösungen zu entwickeln. So gelingt es, einen sicheren Projektrahmen zu schaffen und die Zusammenarbeit auf ein neues Level zu heben.

Praxiserprobte Werkzeuge für Teamführung und Konfliktlösung

Projekte scheitern selten an Technik – sondern an Missverständnissen, unklaren Erwartungen oder mangelnder Abstimmung. Dieses Buch zeigt, wie Sie als projektverantwortliche Person für klare Kommunikation sorgen, Konflikte konstruktiv angehen und Verantwortung transparent machen. Die praxisnahen Methoden stammen aus unterschiedlichen Branchen. Sie sind direkt anwendbar und unterstützen Sie in agilen und klassischen Projekten.
 

Flexibel einsetzbar für Agilität und erfolgreiche Zusammenarbeit

Das Buch ist Ihr Werkzeugkasten und Nachschlagewerk für modernes Projektmanagement und effektive Teamführung. Möchten Sie Konflikte in schwierigen Projektsituationen souverän lösen? Suchen Sie nach neuen Impulsen für Agilität und Zusammenarbeit? Wollen Sie Selbstorganisation und Verantwortung in Ihrem Team stärken? Hier finden Sie eine ausführlich dargestellte Herangehenswesie sowie 57 erprobte Methoden, die Sie direkt in Ihren Arbeitsalltag integrieren können – für mehr Projekterfolg, motivierte Teams und nachhaltige Ergebnisse.

 

 

1    Wie Projekte in Schieflage geraten

  • Projekte und Konflikte  
  • Konfliktarten    
  • Veränderung in Projekten  
  • Eskalationsstufen   
  • Mediation im Projekt  

2    Was brauchen erfolgreiche Projekte? 

  • Basics für erfolgreiche Projekte 
  • Kommunikationstechniken
  • Visualisierung im Projekt   

3    Erste Hilfe für Projekte in Schieflage  

  • Konflikte analysieren   
  • Projektmitglieder abholen  
  • Projektrahmen abstimmen   
  • Gemeinsam Lösungen finden

4    Prophylaxe – Konflikte vermeiden in allen Projektphasen

  • Basics für alle Projektphasen
  • Projektvorbereitung
  • Konzeptions- und Planungsphase
  • Umsetzungsphase 
  • Projektabschluss

5    Nachhaltige Projekterfolge sicherstellen 

  • Neue Denkansätze
  • Muster erkennen
  • Servant Leader 
  • Selbstorganisation
  • Projekt-Teamboard
  • Weitere Kreativmethoden

6    Methodenlandkarte 

  • 57 Methoden für den sofortigen Einsatz

348 gut gefüllte Seiten bieten eine wahre Fundgrube an Hilfestellungen für die Praxis. 
Bewährte Methoden – schnell anwendbar – machen diese Navigationshilfen zum guten Nachschlagewerk. Das Buch kann linear oder punktuell genutzt werden, das macht den besonderen Reiz aus. Gut illustriert und mit zahlreichen Downloadressourcen angereichert finden Sie hier alles, was es für Konflikte in Projekten braucht. So werden Projekte erfolgreich umgesetzt. (...)  Gleichzeitig erhalten die Leserinnen und Leser wertvolle Tipps für die effektive Teambegleitung. Das Werk gefällt mir aufgrund des hohen Praxisbezugs und viele leicht anwendbare Hilfestellungen besonders gut. Alle, die in Projekten steuernd und leitend aktiv sind, sollten dieses Buch nutzen.
Der Ehrenpräsident des BDVT e.V. Stephan Gingter (www.tatkraft.ag), im BDVT-Newsletter Juni 2025

Methoden statt Machtworte ... 
wertvoller Begleiter für alle, die Projekte nicht nur erfolgreich managen, sondern aktiv und menschlich gestalten wollen – gerade auch in herausfordernden Situationen.
Besonders überzeugt hat mich die praxisnahe Auswahl an Methoden, die sich vielseitig einsetzen lassen – zur Selbstreflexion, in der Gruppenarbeit oder zur Veranschaulichung komplexer Zusammenhänge. Die Tools sind klar strukturiert, direkt anwendbar und fördern einen konstruktiven Umgang mit Konflikten.
Ines Speda (www.ines-speda.de) auf Amazon

Gute Arbeit im Projekt ist die beste Konfliktprävention
Die Vielzahl an Methoden macht für mich den Wert des Buches aus.  (...) Für all' diejenigen, die eine Anspannung oder gar Schieflage im Projekt wahrnehmen, als auch für alle, die weiteres Optimierungspotenzial im Projekt heben möchten, ist das Buch eine klare Leseempfehlung. Für alle, die auf das Thema Konfliktmanagement anspringen, stellt das Buch eine gute Einführung in die Wichtigkeit von Konfliktprävention dar.
Stephan Teuber (www.loquenz.de) auf Amazon

Ein praxisorientierter Leitfaden, der Konfliktmanagement im Projektalltag systematisch, fundiert und lösungsorientiert behandelt.

Besonders empfehlenswert für alle, die nicht nur Konflikte verstehen, sondern sie auch wirksam bearbeiten wollen
. (…) Die Autorinnen erläutern jeden Themenbereich theoretisch fundiert und zugleich gut verständlich. Besonders gelungen ist die strukturierende Gestaltung mit Leitfragen, die zur eigenen Reflexion anregen. Symbole kennzeichnen Glossarbegriffe, Reflexionsimpulse und weiterführende Verweise, was die Orientierung im Text erleichtert.
Die praxisnahen Beispiele veranschaulichen die Inhalte und ermöglichen einen direkten Transfer auf eigene Projektsituationen. sind.
Tomas Bohinc auf Amazon

Dieses Buch ist Ratgeber, Nachschlagewerk, prall gefüllter Werkzeugkasten und Inspirationsquelle zugleich – es überzeugt mit fachlichem Tiefgang und anwendungsorientierten Methoden.

Scrum Master, Agile Coaches, Product Owner, aber auch Berater, Trainer und Führungskräfte werden gleichermaßen von diesem Werk profitieren. (…) Jedes Kapitel zeugt von fundiertem Fachwissen, praxisnaher Methodik und ist liebevoll gestaltet mit ansprechenden Illustrationen. Zusätzlich gibt es Verweise auf weiterführende Informationen, Reflexionsfragen, anschauliche Beispiele sowie ergänzendes Material zum Download. So macht nicht nur das Lernen Freude, auch das Durchblättern wird zum visuellen Erlebnis. 
Daniela Sauermann (www.fcf-institut.de) auf ihrem Blog und Linkedin

Dieses Buch ist eine wahre Schatztruhe für alle Projektverantwortlichen:
348 Seiten voller bewährter, sofort einsetzbarer Methoden und praxisnaher Tipps.
Die flexible Nutzung macht es zum unverzichtbaren Nachschlagewerk. Mit anschaulichen Illustrationen und zahlreichen Downloadressourcen bietet es alles, was für erfolgreiche Projektarbeit und effektive Teambegleitung nötig ist. Besonders überzeugt der hohe Praxisbezug und die einfache Anwendbarkeit der Hilfestellungen.
Mercedes Mende (www.mercedes-mende.de) auf Amazon

 

 

 

Als Leserin oder Leser des Buchs können Sie dazugehörige Download-Ressourcen mithilfe des entsprechenden Links aus dem Buch abrufen. Eine Anleitung zum Herunterladen der Download-Ressourcen finden Sie hier. 

Die Ressourcen zum Buch:

  • Literaturverzeichnis
  • Fünf Schlüssel erfolgreicher Teams: Kurzanleitung
  • Kommunikationstechniken
  • Gesprächsvorbereitung auf Basis des Kommunikationsquadrats
  • Reflexion des eigenen Kommunikationsstils
  • Systemische Fragen
  • Systemische Fragetechniken: Koala
  • Aktives Zuhören
  • GFK-Formular
  • Skalierung
  • Autometapher
  • Konfliktdiagnose auf Basis der Glaslschen Wesenselemente: Fragenkatalog
  • Hypothesenbildung
  • Teamuhr
  • Konflikttypen
  • Affektbilanz
  • Wertehierarchie: Selbsttest
  • Gefühlsmonster®
  • Projektrahmen abstimmen
  • Projektstatusanalyse: Checkliste
  • Role Model Canvas: Schlüsselfragen
  • Role Model Canvas: Vorlage
  • Musterablauf Boxenstopp-Workshop
  • Alternativrad
  • Projektphasen und Aufgaben
  • Phasen der Veränderung: Checkliste
  • Projektleitungsrollen
  • Business Model Canvas
  • Auftragsklärungsgespräch
  • Stakeholderanalyse: Tabelle
  • Stacey Matrix
  • Delegieren: Checkliste
  • Risikoanalyse
  • Zielpyramide: Beispiele für Hierarchieebenen
  • Verantwortung übernehmen: Reflexionsfragen
  • Kanban Board: Kurzanleitung
  • Kanban Board: Tipps und Tricks
  • Project Conclusion
  • Muster erkennen
  • Servant Leader
  • Selbstorganisation: Literatur
  • Sparring Session und Lean Café
  • Was bin ich?

Kaufen Sie das eBook für jede Anwenderzahl

Sie erwerben das Produkt als Downloaddatei zusammen mit der gewünschten Anzahl an Einzelnutzungslizenzen (Preise inkl. MwSt.):

von 5 bis 14 Benutzerlizenzen: 40,49 EUR pro Lizenz (10% Rabatt)
von 15 bis 49 Benutzerlizenzen: 35,99 EUR pro Lizenz (20% Rabatt)
von 50 bis 99 Benutzerlizenzen: 33,74 EUR pro Lizenz (25% Rabatt)

Sie interessieren sich für eine andere Anzahl? Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter 0228/97791-82.

Wieviele Benutzerlizenzen möchten Sie erwerben?



Ihre Alternative: Die Corporate-Mitgliedschaft

Unternehmensweiter Flatrate-Zugriff auf alle Leadership Contents. Die Jahresmitgliedschaft (zzgl. MwSt.) staffelt sich nach der Anzahl Ihrer beschäftigten Führungskräfte.
Mehr zu Corporate

FAQ

Darf ich ein gekauftes eBook weitergeben?
Sie persönlich oder Ihre Organisation erwerben das Nutzungsrecht an dem eBook, nicht aber das Eigentum an dem Werk. Die Weitergabe an andere Personen ist nur im Rahmen einer Teamlizenz erlaubt. Die Empfänger haben nur das Recht zu lesen, nicht das Recht, das eBook selbst weiterzugeben. Der Rechteinhaber, die Person, die das eBook weitergeben darf, ist für unseren Verlag der Rechnungsempfänger.
Darf ich ein gekauftes eBook in meiner Organisation verbreiten?
Die Weitergabe von eBooks innerhalb einer Organisation ist auf die Anzahl der erworbenen Benutzerlizenzen beschränkt. Empfänger dürfen das eBook lesen, jedoch nicht weitergeben. Die Verbreitung ist ausschließlich innerhalb der erworbenen Organisation gestattet, wobei die Organisation auf der Rechnung als Referenz dient. Eine Weitergabe an andere rechtlich selbstständige Organisationen erfordert eine separate Lizenz.
Wie erhalte ich die gewünschte Menge an eBooks?
Sie erhalten die eBook-Datei und eine Rechnung mit der Angabe der vereinbarten Menge an Benutzerlizenzen. Falls Sie eine größere Anzahl an Lizenzen benötigen, lassen Sie sich gerne individuell beraten. Anfrage an den Verlag
Darf ich ein (gebrauchtes) eBook weiterverkaufen?
Ein Weiterverkauf von eBooks ist nach geltendem Recht nicht legal. Der EuGH hat den Handel mit gebrauchten eBooks untersagt.
Wie hoch ist der Nettopreis meiner Bestellung?
Die Preise auf unserer Webseite enthalten die Umsatzsteuer, einschließlich des halben Mehrwertsteuersatzes in Deutschland. Für Bestellungen aus anderen europäischen oder außereuropäischen Ländern gelten unterschiedliche Steuersätze. Bei Angabe Ihrer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer entfällt die Umsatzsteuer. Die genauen Nettopreise und Umsatzsteuerbeträge finden Sie auf Ihrer Rechnung.
Wie kann ich die gesamte eBook-Bibliothek von managerSeminare nutzen?
Im Rahmen unserer Enterprise-Lösung CORPORATE erwerben Ihre Beschäftigten ein unternehmensweites Zugriffsrecht auf den vollständigen eBook-Bestand der Leadership Medien von managerSeminare. Die Flatrate-Nutzung gilt für alle bestehenden und künftigen Werke der Bibliothek, solange die Corporate-Lizenz gültig ist. Zur Enterprise-Lösung CORPORATE
Kann ich eine Teamlizenz auf Rechnung einkaufen?
Ja. Bitte treten Sie dafür mit dem Verlag in Kontakt. Bitte geben Sie Ihre Firmendaten durch und nennen Sie uns das gewünschte Produkt sowie die gewünschte Anzahl an Lizenzen. Anfrage an den Verlag
Nicola Findeis

Autorenportrait

Nicola Findeis
ist Physikingenieurin und seit vielen Jahren als Projektmanagerin in komplexen internationalen Projekten in Industrie und Gesundheitswesen aktiv. Seit 2016 unterstützt sie als Projektcoach Unternehmen bei der Strukturierung, Koordination und Durchführung klassischer, agiler oder hybrider Projekte. Ihr Fokus liegt auf effizientem Projektmanagement, nachhaltiger Prozessoptimierung und der erfolgreichen Umsetzung von Veränderungsprozessen. Als zertifizierte Mediatorin und Coach begleitet sie Teams und Führungskräfte, hilft bei der Lösung von Konflikten und Entwicklung von passgenauen Projektstrategien. Sie fördert den Aufbau selbstorganisierter Teams, die eigenverantwortlich und flexibel agieren. Zudem arbeitet sie als Dozentin für internationales Projektmanagement an verschiedenen Hochschulen und vermittelt praxisnah Methoden für erfolgreiche Projektführung.
Kontakt: zur Homepage
Sabine Schnarrenberger

Autorenportrait

Sabine Schnarrenberger
ist Expertin für Organisationsentwicklung, Change-Management, Mediation und agile Projektsteuerung. Mit über 30 Jahren Erfahrung im Medienumfeld sowie Branchenkenntnis in Gesundheit und öffentlicher Verwaltung begleitet sie Organisationen durch Veränderungsprozesse – mit Struktur, Kreativität und Kommunikationsstärke. Als freiberufliche, zertifizierte Wirtschaftsmediatorin, Coach und Trainerin arbeitet sie für verschiedene Fortbildungsakademien und Unternehmensberatungen. Sie vermittelt praxisnah Techniken für Mediation, Konfliktlösung und Kommunikation. Ihre Stärke: die Verbindung von klassischem Projektmanagement, agilen Methoden und kreativen Interventionen. Zuvor leitete sie in einem Medienunternehmen strategische Projekte und begleitete Veränderungsprozesse. Als LINC Personality Profiler Coach unterstützt sie Persönlichkeitsentwicklung und Teamentwicklung.
Kontakt: zur Homepage
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben