Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerStarke Teams, starke Projekte: Ob Sie als Projektmanagerin, Führungskraft, SCRUM Master oder Agile Coach arbeiten – dieses Buch unterstützt Sie dabei, Teams effektiv zu führen, Konflikte konstruktiv zu lösen und Projekte nachhaltig zum Erfolg zu bringen. Es vermittelt reich illustrierte Navigationshilfen und bewährte Methoden für den Umgang mit komplexen Herausforderungen. Sie verbessern die Kommunikation im Team, fördern Offenheit und Vertrauen und ermöglichen Selbstorganisation. Dabei spielen mediative Techniken eine zentrale Rolle: Sie helfen, Spannungen frühzeitig zu erkennen, unterschiedliche Perspektiven einzubinden und tragfähige Lösungen zu entwickeln. So gelingt es, einen sicheren Projektrahmen zu schaffen und die Zusammenarbeit auf ein neues Level zu heben.
1 Wie Projekte in Schieflage geraten
2 Was brauchen erfolgreiche Projekte?
3 Erste Hilfe für Projekte in Schieflage
4 Prophylaxe – Konflikte vermeiden in allen Projektphasen
5 Nachhaltige Projekterfolge sicherstellen
6 Methodenlandkarte
348 gut gefüllte Seiten bieten eine wahre Fundgrube an Hilfestellungen für die Praxis.
Bewährte Methoden – schnell anwendbar – machen diese Navigationshilfen zum guten Nachschlagewerk. Das Buch kann linear oder punktuell genutzt werden, das macht den besonderen Reiz aus. Gut illustriert und mit zahlreichen Downloadressourcen angereichert finden Sie hier alles, was es für Konflikte in Projekten braucht. So werden Projekte erfolgreich umgesetzt. (...) Gleichzeitig erhalten die Leserinnen und Leser wertvolle Tipps für die effektive Teambegleitung. Das Werk gefällt mir aufgrund des hohen Praxisbezugs und viele leicht anwendbare Hilfestellungen besonders gut. Alle, die in Projekten steuernd und leitend aktiv sind, sollten dieses Buch nutzen.
Der Ehrenpräsident des BDVT e.V. Stephan Gingter (www.tatkraft.ag), im BDVT-Newsletter Juni 2025
Methoden statt Machtworte ... wertvoller Begleiter für alle, die Projekte nicht nur erfolgreich managen, sondern aktiv und menschlich gestalten wollen – gerade auch in herausfordernden Situationen.
Besonders überzeugt hat mich die praxisnahe Auswahl an Methoden, die sich vielseitig einsetzen lassen – zur Selbstreflexion, in der Gruppenarbeit oder zur Veranschaulichung komplexer Zusammenhänge. Die Tools sind klar strukturiert, direkt anwendbar und fördern einen konstruktiven Umgang mit Konflikten.
Ines Speda (www.ines-speda.de) auf Amazon
Gute Arbeit im Projekt ist die beste Konfliktprävention
Die Vielzahl an Methoden macht für mich den Wert des Buches aus. (...) Für all' diejenigen, die eine Anspannung oder gar Schieflage im Projekt wahrnehmen, als auch für alle, die weiteres Optimierungspotenzial im Projekt heben möchten, ist das Buch eine klare Leseempfehlung. Für alle, die auf das Thema Konfliktmanagement anspringen, stellt das Buch eine gute Einführung in die Wichtigkeit von Konfliktprävention dar.
Stephan Teuber (www.loquenz.de) auf Amazon
Ein praxisorientierter Leitfaden, der Konfliktmanagement im Projektalltag systematisch, fundiert und lösungsorientiert behandelt.
Besonders empfehlenswert für alle, die nicht nur Konflikte verstehen, sondern sie auch wirksam bearbeiten wollen. (…) Die Autorinnen erläutern jeden Themenbereich theoretisch fundiert und zugleich gut verständlich. Besonders gelungen ist die strukturierende Gestaltung mit Leitfragen, die zur eigenen Reflexion anregen. Symbole kennzeichnen Glossarbegriffe, Reflexionsimpulse und weiterführende Verweise, was die Orientierung im Text erleichtert. Die praxisnahen Beispiele veranschaulichen die Inhalte und ermöglichen einen direkten Transfer auf eigene Projektsituationen. sind.
Tomas Bohinc auf Amazon
Dieses Buch ist Ratgeber, Nachschlagewerk, prall gefüllter Werkzeugkasten und Inspirationsquelle zugleich – es überzeugt mit fachlichem Tiefgang und anwendungsorientierten Methoden.
Scrum Master, Agile Coaches, Product Owner, aber auch Berater, Trainer und Führungskräfte werden gleichermaßen von diesem Werk profitieren. (…) Jedes Kapitel zeugt von fundiertem Fachwissen, praxisnaher Methodik und ist liebevoll gestaltet mit ansprechenden Illustrationen. Zusätzlich gibt es Verweise auf weiterführende Informationen, Reflexionsfragen, anschauliche Beispiele sowie ergänzendes Material zum Download. So macht nicht nur das Lernen Freude, auch das Durchblättern wird zum visuellen Erlebnis.
Daniela Sauermann (www.fcf-institut.de) auf ihrem Blog und Linkedin
Dieses Buch ist eine wahre Schatztruhe für alle Projektverantwortlichen:
348 Seiten voller bewährter, sofort einsetzbarer Methoden und praxisnaher Tipps.
Die flexible Nutzung macht es zum unverzichtbaren Nachschlagewerk. Mit anschaulichen Illustrationen und zahlreichen Downloadressourcen bietet es alles, was für erfolgreiche Projektarbeit und effektive Teambegleitung nötig ist. Besonders überzeugt der hohe Praxisbezug und die einfache Anwendbarkeit der Hilfestellungen.
Mercedes Mende (www.mercedes-mende.de) auf Amazon
Als Leserin oder Leser des Buchs können Sie dazugehörige Download-Ressourcen mithilfe des entsprechenden Links aus dem Buch abrufen. Eine Anleitung zum Herunterladen der Download-Ressourcen finden Sie hier.
Die Ressourcen zum Buch: