BDVT Dandelion Award
Ausdauer, Anpassungsfähigkeit und Kreativität während der Corona-Pandemie – dafür hat der BDVT drei Anbieter aus der Weiterbildungsbranche ausgezeichnet. Die Gewinner des Dandelion Awards zeigen, dass sich selbst im Lockdown noch neue Geschäftsmodelle entwickeln lassen.
Analoge Medien im digitalen Raum
Online-Trainings boomen, gemeinsam lernen in Präsenz ist kaum möglich – dabei haben viele Weiterbildungsprofis ein großes Repertoire an analogem Material. Wie sich das auch online einsetzen lässt, zeigen Sandra Schlagheck und Heike Molin.
Coachingpraxis
Blockieren vielleicht auch Sie den Entwicklungsprozess Ihres Coachees? Ohne es zu wollen? Das passiert gar nicht so selten, meint Urs R. Bärtschi. Seine Tipps für einen erfolgreichen Gesprächsprozess sollen helfen, dies zu vermeiden – und aus guten Coachs sehr gute machen.
Veränderungsmaßnahmen in Unternehmen
Durch Change-Maßnahmen werden Individuen zu Veränderung befähigt – oft scheitert der Erfolg des Vorhabens dann jedoch an Regeln oder Strukturen der Organisation und bleibt folgenlos. Nico Rose erklärt das Konzept der „geplanten Folgenlosigkeit“ und zeigt, wie man ihr auf die Spur kommt.
Neue Serie Spiele fürs Live-Online-Training
Bewegung ist wichtig. Bei Online-Trainings kommt sie jedoch leider oft zu kurz. Deshalb stellt Michael Fuchs im ersten Teil unserer neuen Serie zu Spielen fürs Live-Online-Training zwei einfache Möglichkeiten vor, wie die Gruppe in Bewegung kommt.
Ost-West-Unterschiede
Selbst 30 Jahre nach der Wiedervereinigung unterscheiden sich die Mentalitäten in Ost- und Westdeutschland noch. Das kann in Unternehmen leicht zu Missverständnissen und Konflikten führen. Beraterin Marion Schenk ist überzeugt: Wer mit Menschen arbeitet, sollte die typisch ost- und westdeutschen Grundtendenzen reflektieren. Nur so kann dem Anderssein mit Verständnis begegnet werden.
Kaufmännische Software
Wer es sich mit der Buchhaltung möglichst einfach machen will, sollte eine professionelle Software nutzen. Speziell Cloud-Dienste bieten Laien oft eine leichte Bedienbarkeit und große Flexibilität. Training aktuell stellt drei Programme vor und erklärt, was sie leisten.
Kolumne
Viele Weiterbildner quälen sich durch Aufträge, die ihnen keinen Spaß machen und Energie rauben. Besser das als gar nichts, denken sie sich oft dabei. Matthias Kolbusa plädiert dafür, bekanntes, aber freudloses Terrain zu verlassen und neue Aufgaben zu suchen, für die man wirklich brennt.
Serie systemische Interventionen
Die Retrospektive ist ein Klassiker aus dem agilen Werkzeugkoffer und eine entscheidende Komponente auf dem Weg eines jeden agilen Teams zu hoher Leistung. Durch die Kombination mit einem anderen Methodenklassiker lässt sich das Format kreativ bereichern.
Praxistest „Lumosity“
Wissenschaftlich validierte Aufgaben verpackt in unterhaltsame Spiele – damit will 'Lumosity' den kognitiven Fähigkeiten ihrer Nutzer auf die Sprünge helfen. Ob der Gehirnjogging-App das gelingt, zeigt ein Praxistest.
Institut im Interview
Jeden Monat gibt Training aktuell einem Player der Weiterbildungsszene die Möglichkeit, über Wurzeln, Werdegang und Visionen zu reflektieren. Diesmal der afw zum 60-jährigen Jubiläum.