Selbstorganisation in Unternehmen
Es ist ein häufig zu beobachtendes Phänomen: Selbstorganisation wird eingeführt, doch das Team nutzt die Spielräume nicht. Wer vermutet, dass das an mangelndem Interesse liegt, irrt. Vielmehr sind es oft die Führungskräfte, die sich - ungewollt - derart widersprüchlich verhalten, dass die Mitarbeiter daraus schließen: Selbstorganisation ist in Wahrheit gar nicht erwünscht. Führungskräfte müssen sich der fatalen Signalwirkung bestimmter Verhaltensweisen bewusst werden - und gegensteuern.
Projektmanagement für Könner
Planen, steuern, kontrollieren – das ist der klassische Modus, in dem Projektmanager unterwegs sind. Doch spätestens bei großen, komplexen Projekten – etwa Innovationsvorhaben – reicht das nicht aus. Projektleitende müssen hier Changemanager, Konfliktlöser, Teammanager und vieles mehr in einer Person sein. Ein Kompass durch die Rollenvielfalt der modernen Projektarbeit.
Unternehmen und Politik
Sie setzen sich gegen Rassismus ein. Sie zeigen AfD-Politikern die rote Karte. Sie fordern Bürger dazu auf, zur Europawahl zu gehen: In jüngster Zeit beziehen Topmanager und deren Unternehmen verstärkt politisch Position. Ist das anmaßend oder angemessen?
Co-created Change
Unternehmenswandel gelingt am besten, wenn die Mitarbeitenden ihn gemeinsam gestalten. Co-created Change nennt Susanne Nickel das dazugehörige Konzept. In dieser Serie stellt die Beraterin co-kreative Tools vor, die sich für diese Art von Change anbieten. Im fünften und letzten Teil geht es um die gemeinsame Entwicklung und Durchführung eines Bootcamps zum Training von Soft Skills.
Arbeiten mit Autisten
Greta Thunberg lenkt die Aufmerksamkeit nicht nur auf den Klimaschutz. Mit der Art, wie sie unbeirrt und mit gestochenen Sätzen für ihre Sache kämpft, wirft die Schwedin auch ein Schlaglicht auf ein besonderes Merkmal, das sie mit etlichen Menschen teilt: Autismus. Autisten haben oft spezielle Fähigkeiten. Einige Unternehmen wissen das und arbeiten gezielt mit Autisten zusammen.
Wahrnehmungsfallen in Topteams
Managemententscheidungen sollten in der komplexen Welt nicht mehr allein getroffen werden, sondern am besten in Teams. Allerdings sind auch Topteams nicht davor gefeit, in Wahrnehmungsfallen zu tappen. Im Gegenteil: In einige geraten sie sogar besonders leicht und zudem neigen sie dazu, sich besonders tief in diesen zu verheddern - oft mit fatalen Folgen.
Lernumgebung Unternehmen
Über das Lernen wird viel Unsinn erzählt, über das Denken an sich auch. Das findet jedenfalls Christian Swertz, der als Professor für Medienpädagogik einen ganz eigenen Blick auf Unternehmen und ihren Umgang mit Wissen und Weiterbildung wirft. Nach Gehirnen kann man sich dabei ebensowenig richten wie nach Computern. Und Lernen funktioniert am besten, wenn man es lässt.
Prägnant kommunizieren
Andere überzeugen, eigene Ideen mitreißend präsentieren - auf solche kommunikativen Fähigkeiten kommt es in der neuen Arbeitswelt stärker denn je an. Wer prägnant formulieren kann, ist dort eindeutig im Vorteil. Doch wie stärkt man seine Fähigkeit zu klaren, präzisen Aussagen? Mit Rhetorik allein jedenfalls nicht, sagt Stefan Hölscher. Hier erklärt der Kommunikationsexperte, worauf es in Sachen Prägnanz tatsächlich ankommt.
Daniela Röcker in Speakers Corner
Auf einmal ist Nachhaltigkeitsmanagement raus aus der Nische und verdammt attraktiv. Manchmal aber schadet es echter Nachhaltigkeit mehr als dass es ihr nutzt. Denn Nachhaltigkeitsmanagement ist in der Regel darauf ausgerichtet, bestehende Produkte und Prozesse nachhaltiger zu machen, nicht aber darauf, sie grundsätzlich zu hinterfragen. Innovationen bleiben so meist auf der Strecke, warnt Organisationsberaterin Daniela Röcker.
Führung meets Coaching
Martin Wehrle erklärt, wie man Sackgassen im Denken entkommt.
Testgelesen
In Zeiten der digitalen Transformation sind Führungskräfte besonders gefordert: Sie sollen Sicherheit vermitteln, Selbstorganisation zulassen, coachend führen - oder kurz: Digital Leader sein. Doch wie genau funktioniert Digital Leadership? Welche Methoden bieten sich dafür an? Und was gilt es bei der Einführung zu beachten? Vier neue Bücher liefern Antworten.
Gerhard Roth in 'characters'
Der Hirnforscher und Managementberater Gerhard Roth spricht über seine beruflichen Stationen, welche berufliche Herausforderung ihn reizen würde und welche Diskussion über die Arbeitswelt ihn aufregt.