Das Online-Lernen wird euphorisch propagiert. Die Personalentwickler werden in der Praxis aber schnell mit pädagogischen, rechtlichen und technischen Grenzen konfrontiert. Gleichwohl eröffnen Intranet-Lösungen neue Lernchancen.
Unternehmen suchen individuelle und kostengünstige Möglichkeiten, um betriebsspezifische virtuelle Lernprogramme herzustellen. Hierfür entwickelt die Akademie für Neue Medien Macromedia GmbH in Kooperation mit dem Wirtschaftsministerium und dem Landesgewerbeamt Bayern ein Lernpaket für Personalentwickler und Weiterbildner, das in dieser Form einzigartig ist.
Nachdem sie bei den Mitarbeitern von VW die Akzeptanz des PC-gestützten Lernens und den Qualifikationsbedarf ermittelt hatte, entwickelte die VW Coaching Gesellschaft ein neues Bildungsangebot: das 'Lernen im Netz' (LINE). Angestrebt wird die Stärkung der Wettbewerbsposition durch Beschleunigung und Verbesserung des Lerntransfers durch punktgenaue Wissensvermittlung.
Der Trainer wird einen rasanten Wandel seines Berufsbildes erfahren. Bildungsbudgets werden zunehmend in virtuelle Lernkonzepte fließen, Honorare für Präsenzschulungen nachhaltig einbrechen. Trainer, die hier Berührungsängste haben, werden kaum Aufträge bekommen. Daher wird die Weiterentwicklung der Medienkompetenz für Trainer zur Überlebensstrategie in der turbulenten Weiterbildungslandschaft des nächsten Jahrtausends.
Bei größeren Schulungsvorhaben lassen sich durch Einsatz von CBT Kosten sparen. Wie sich die Kosten zwischen einer herkömmlichen Schulung und einer CBT-Schulung vergleichen lassen, zeigt folgender Beitrag.
Innerhalb der Unternehmenskultur muss eine Umbewertung erfolgen, um zu erkennen, dass sich erfolgreiches Gesundheitsmanagement in barer Münze auszahlt. Es geht nicht mehr, wie in früheren Zeiten, um akuten Stressabbau, sondern vielmehr um die Stärkung der individuellen Belastbarkeit der Mitarbeiter, um dem rasanten Tempo auf Dauer standhalten zu können.
In der Praxis wird die 360°-Methode oft gleichzeitig zur Personalbeurteilung und zur Personalentwicklung eingesetzt. Dadurch verfehlt die Methode ihre Wirkung.
Firmeninterne Seminare zur Steigerung der Teamfähigkeit sind kein Selbstläufer. Nicht immer wissen die Teilnehmer genau, wohin die Seminarreise gehen soll: Im Gepäck befinden sich Misstrauen und Zweifel, ob Veränderungen überhaupt erwünscht sind. Wie 14 Mitarbeiter einer Bausparkasse (Branche geändert) drei Tage lang die Höhen und Tiefen einer Teamentwicklung durchleben, schildert dieser Trainererfahrungsbericht.
Es gibt zwar zahlreiche Angebote zur Trainerausbildung, doch diese unterscheiden sich nur wenig. Vor allem fehlt es an Bausteinen zu den Themen neue Medien und Bildungsmarketing.
Tagungshotels müssen Qualität bieten, denn die Anforderungen der Seminargäste wachsen. Wie Qualitätsmanagement im Tagungshotel entwickelt und umgesetzt wird, beschreibt Martin Oberließen. Der Diplom-Sportlehrer ist im Hotel Sportschloss Velen nicht nur für die Fitness seiner Gäste da, sondern sorgt als Qualitätsbeauftragter auch für optimale Arbeitsabläufe.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.