News

short cuts

Zu komplex für KI

Generative KI kann viele Aufgaben automatisieren, doch die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen, bleibt eine menschliche Domäne. Das belegen die Ergebnisse einer Expertenbefragung der Universität Hohenheim, für die 34 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis befragt wurden. Demnach gewinnen methodische Basiskompetenzen wie kritisches Denken, Entscheidungskompetenz, analytisches Denken und Problemlösungskompetenz durch die zunehmende Nutzung von KI an Bedeutung – auch, da KI-Nutzende in der Lage sein müssen, die Ergebnisse der Tools auf ihre Korrektheit und Glaubwürdigkeit zu überprüfen.

Anzeige
Die Kunst, frei zu reden und zu überzeugen
Die Kunst, frei zu reden und zu überzeugen
Das Kartenset „Rhetorik und Präsentationstechniken“ vermittelt Basis- und Vertiefungswissen: für einen rundum gelungenen Auftritt und mitreißende Reden. Didaktisch aufbereitet und auch digital nutzbar! Von Marco von Münchhausen.
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben