Beiträge e-le@rning

e-Learning-Content

Professionalisierung im Einkauf

Textwüsten, komplizierte Navigation, fehlender Überblick - wenn e-Learning-Content schlecht aufbereitet ist, hat das verheerende Folgen für den Lernerfolg: Die Lernenden akzeptieren die Maßnahme nicht, die Abbruchquoten steigen. Doch woran erkennt man qualitativ guten Content? Worauf müssen Unternehmen beim Einkauf achten? Und nach welchen Kriterien sollten sie potenzielle Anbieter auswählen? managerSeminare e-le@rning hat Experten befragt.
 Kostenfrei für Mitglieder von managerSeminare
Downloaden
Noch vor wenigen Jahren galt in vielen Unternehmen die Devise: Hauptsache e-Learning. Zum Beispiel bei der Schweizer UBS Investment Bank. „Während des Hypes haben wir euphorisch und nahezu wahllos WBTs eingekauft“, erinnert sich David Herzig. „Ohne Rücksicht auf den tatsächlichen Bedarf oder die Lernpräferenzen der Mitarbeiter.“

Mittlerweile ist nach Aussage des Managers der Mitarbeiter- und Führungsausbildung Ernüchterung eingekehrt, denn von dem einst eingekauften Content liegen 70 Prozent mehr oder weniger ungenutzt herum. „Diese Erfahrung hat uns im Hinblick auf den Einkauf von Inhalten wesentlich umsichtiger werden lassen“, resümiert der Schweizer. „Wir haben unser Verhalten geändert und unsere Vorgehensweise professionalisiert.“

So wurden bei UBS beispielsweise Evaluationskriterien für die Auswahl von e-Learning-Produkten erarbeitet. Dazu gehören u.a. Fragen nach der technischen Stabilität, dem didaktischen Aufbau und der Benutzerfreundlichkeit.

Der Trend Richtung Professionalisierung im Einkauf ist vor allem bei größeren Unternehmen spürbar. „Viele von ihnen schauen mittlerweile sehr genau hin, wenn sie Content einkaufen“, berichtet Sünne Eichler. „Das Gießkannenprinzip, bei dem relativ beliebig Inhalte zu einem Thema eingekauft werden, ist längst perdu“, weiß die Geschäftsleiterin des Online-Trainingsanbieters Webacad aus eigener Erfahrung.

Beispiel Bayer Industry Services (BIS): Das Leverkusener Unternehmen hat - gemeinsam mit der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg - ein eigenes Verfahren zur Bewertung technologiegestützter Bildungsangebote erarbeitet. Der Name: Qdidact. Dahinter verbirgt sich ein Katalog mit 70 Kriterien, die Lernprogramme unter den Gesichtspunkten Inhalt, Methodik-Didaktik, Mediendesign und Usability ins Visier nehmen.

Extras:
  • Elf Kriterien, die über die Qualität von e-Learning-Content entscheiden.
  • Literturtipps: Kurzrezensionen von vier Büchern über Qualität im e-Learning.
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben