News

Instabilisierende Veränderungen

Führungswechsel erschüttern das Vertrauen der Mitarbeitenden

Wenn es im Unternehmen einen Wechsel auf höchster Führungsebene gibt, sinkt das Vertrauen der Mitarbeitenden in die Unternehmensführung, was weitreichende Folgen hat. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Employee-Experience-Plattform Culture Amp, die auf den Daten von 1,7 Millionen Arbeitnehmenden weltweit fußt. Der Vertrauensverlust der Mitarbeitenden in die Unternehmensspitze nach einem solchen Wechsel beläuft sich demnach auf fast zehn Prozent. Dadurch sinke auch die Bereitschaft der Mitarbeitenden, im Unternehmen zu bleiben, um sieben Prozent. Etwas weniger stark, aber immer noch merklich wirkt sich laut Studie ein Wechsel auf der direkten Managementebene auf das Vertrauen in die Unternehmensführung und die Mitarbeiterbindung aus: Beide Faktoren sinken „nur“ um je sieben Prozent.

Anzeige
KPMG Zukunftsgipfel: Das Finale
KPMG Zukunftsgipfel: Das Finale
Auf vier Bühnen zu den Themen ESG, Performance & Strategy, digitale Transformation und International Business blicken wir auf zukünftige Erfolgswege Ihres Unternehmens. Jetzt registrieren.

Besonders negativ wirkt es sich im Unternehmen aus, wenn eine Topmanagement-Position durch eine externe Person neu besetzt wird – und zwar sogar auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden mit ihrer eigenen Rolle: Die sinkt in diesem Fall durchschnittlich um 11 Prozent. Dennoch werden die weitreichenden Auswirkungen eines solchen Führungswechsels oft unterschätzt, meint Studienautor Arne Sjöström: „Solche Veränderungen bringen Instabilität mit sich, die dazu führen kann, dass sich die Mitarbeitenden Sorgen um den Zusammenhalt im Unternehmen sowie um die Kriterien für Erfolg und Anerkennung machen.“

Weitere Ressourcen zum Thema stehen unter msmagazin.info/324Leadership zur Verfügung.

Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben