Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerAls klimaneutral gelten Unternehmen, Prozesse und Produkte, deren CO2-Emissionen berechnet und durch Unterstützung international anerkannter Klimaschutzprojekte ausgeglichen wurden. Die managerSeminare Verlags GmbH ist seit 2019 offiziell klimaneutral. Wir arbeiten bei unseren Klimaschutz-Bemühungen mit dem Unternehmen Climate-Partner zusammen, welches die CO2-Emissionsquellen unseres Verlages erfasst und jährlich unsere CO2-Bilanz erstellt. Unter www.climatepartner.com/13559-1910-1001 findet sich die Urkunde zu unserer Klimaneutralität, hier können Sie den Klimabericht für 2022 herunterladen: Klimabericht 2022
Da sich Treibhausgase wie CO2 gleichmäßig in der Atmosphäre verteilen, ist es unerheblich, an welchem Ort der Erde Emissionen verursacht oder vermieden werden. Es ist daher auch unerheblich, an welchem Ort ein Ausgleich erfolgt. Hauptsache: Er erfolgt, und es handelt sich tatsächlich um zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen. Das Geld für unseren Ausgleich fließt in ein Waldschutzprojekt in Brasilien sowie in die Aufforstung und den Umbau deutscher Wälder.
Besser als ein Ausgleich von CO2-Emissionen ist natürlich, sie soweit wie möglich zu senken oder ganz zu vermeiden. Letzteres ist in einem Verlag, der Informationen nicht nur digital, sondern auch auf Papier publiziert, kaum möglich. Wir haben aber Wege gefunden, den Verbrauch dieses wertvollen Rohstoffes deutlich zu reduzieren.
Seit 2019 bezieht der Verlag 100 Prozent Ökostrom von den Elektrizitätswerken Schönau. Im Sommer 2020 wurde unsere mit Erdgas betriebene Heizungsanlage auf 100 Prozent aus Abfällen erzeugtem Ökogas der Bürgerwerke umgestellt. Im Februar 2022 sind unsere externen Web-Server in ein nachhaltiges Rechenzentrum umgezogen, das mit 100 Prozent Ökostrom betrieben wird (Urkunde des Rechenzentrums).
Ein großer Anteil der CO2-Emissionen unseres Verlages entsteht durch den Arbeitsweg unserer Mitarbeitenden und durch Geschäftsreisen. Seit vielen Jahren schon stellt unser Verlag Job-Tickets zur Verfügung, um Pendeln per Bahn attraktiver zu machen, und richtet Homeoffice-Arbeitsplätze ein, um die Zahl der Anfahrten zum Arbeitsplatz zu reduzieren. Geschäftsreisen werden möglichst mit der Bahn gemacht, auf innerdeutsche Flugreisen verzichten wir vollständig. Das letzte mit fossilen Brennstoffen betriebene Firmenfahrzeug wurde 2022 abgeschafft.
Unsere Zeitschriften und Bücher drucken wir klimaneutral (siehe Siegel im Impressum der jeweiligen Publikation). Das Weiterbildungsmagazin managerSeminare und die Fachzeitschrift Training aktuell erscheinen zudem schon länger auf Recyclingpapier. Seit 2022 werden auch unsere Buchneuerscheinungen und erforderliche Nachdrucke ausschließlich auf Recyclingpapier gedruckt.
Recyclingpapier wird aus Altpapier hergestellt und hat einen ökologischen Fußabdruck, der nur ein Drittel so hoch ist wie Frischfaserpapier, das - wie der Name schon sagt - aus frischem Holz gewonnen wird. Der Holzzuwachs in einem Hektar Wald bindet ca. 10 Tonnen CO2 pro Jahr oder liefert ca. 5 Tonnen Papier. Das Holz für eine Tonne Frischfaserpapier hätte stattdessen auch zwei Tonnen CO2 langfristig binden können. Wir sind der Meinung, im Wald ist das CO2 besser aufgehoben.
Eine Alternative zum Papier bieten die digitalen Versionen unserer Fachmedien. Die meisten unserer Bücher liegen als preiswerte eBooks vor, die nicht per Post zu Ihnen kommen, sondern direkt heruntergeladen werden können. Und unsere Zeitschriften gibt es selbstverständlich ebenfalls als ausschließlich digitale Mitgliedschaften. Auch hier ist die digitale Alternative kostengünstiger als eine Printversion.
Für unsere Medien- und Zeitschriften-Versendungen verwenden wir nachhaltiges Verpackungsmaterial mit hohem Altpapieranteil aus klimaneutraler Produktion, wir verzichten – wenn eben möglich – auf Kunststofffolien und -versandtaschen. Die Zustellung von Briefen, Büchersendungen, Paketen und Zeitschriften erfolgt in Deutschland klimaneutral durch den GoGreen-Versand der deutschen Post und DHL. Unsere Kunden in Österreich beliefern wir durch den ‚CO2 neutral‘-Dienst der Österreichischen Post AG.
Die Redaktion verzichtet weitestgehend auf den Ausdruck von Büchern und Artikeln. Wir haben den Postverteiler digitalisiert ebenso wie die Medienproduktion inhouse. Das heißt zum Beispiel: Artikel werden zum Gegenlesen nicht mehr ausgedruckt, sondern am Bildschirm verarbeitet. In die Hände gespielt hat uns dabei die Umstellung auf eine komplett digitale Prozesskette durch die Publishing-Software Xpublisher und die Collaboration-Tools Humhub und Meistertask. Verwaltung und Buchhaltung werden auf ein elektronisches Dokumentmanagement-System (DMS) umgestellt, das die Anforderungen der GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) erfüllt.
Die Hauptveranstaltung unseres Verlages, die Petersberger Trainertage, sind zertifiziert klimaneutral (siehe Dokument). Das Steigenberger Grandhotel Petersberg, in dem die #PTT bislang stattfanden, nutzt das sogenannte Green-Meeting-Konzept. Dabei wird die CO2-Klimawirkung der dort abgehaltenen Tagungen kompensiert, um so den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Zum Green-Meeting-Konzept zählt unter anderem ein ISO 14001 zertifiziertes Umweltmanagement, ein zertifiziertes Abfall-Management-System, eigens aufbereitetes Trinkwasser aus speziell entworfenen Mehrwegflaschen u.v.m. Für die anderen beiden Präsenzveranstaltungen, die der Verlag aktuell anbietet – das „TrainCamp“ in den Design Offices, Köln, und „Cube – Das Visu-Event“ im Bürgerhaus Stollwerk, Köln – übernimmt der Verlag den Ausgleich der CO2-Emissionen für die Teilnehmenden.
Der Verlag hat sich der Bewegung „Entrepreneurs for Future“ angeschlossen. Der Geschäftsführer und Hauptgesellschafter Gerhard May sowie die Chefredakteurin und Prokuristin Nicole Bußmann haben die Stellungnahme unterschrieben und sich damit für ein klimafreundliches Wirtschaften verpflichtet. Der Verlag unterstützt die Fridays for Future Bewegung und ermöglicht es allen Mitarbeitenden, z.B. an Demonstrationen teilzunehmen, ohne dafür Urlaub einzureichen oder einen Ausgleich der entgangenen Arbeitszeit vorzunehmen.