Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerIhr Begleiter für wirksame Trainings & Moderationen: Erfolgreiche Trainerinnen und Moderatoren brauchen nicht nur Fachwissen, sondern auch Methodenkompetenz, Reflexionsfähigkeit und eine klare Haltung. Dieses Train-the-Trainer-Workbook bietet Ihnen einen strukturierten, praxisnahen Leitfaden, um Ihre Trainingskonzepte zu optimieren, Lernprozesse lebendig zu gestalten und Ihre Moderationstechniken gezielt weiterzuentwickeln. In fünf strukturierten Loops erhalten Sie fundierte Methoden, praxisnahe Lernprozesse und bewährte Trainingskonzepte, um Ihre Rolle als Trainer:in zu schärfen und lebendige Moderation zu gestalten. Bonus: über 300 Seiten an Methoden und Arbeitsmaterialien als Download-Ressourcen zum Buch.
Auszüge
Loop 1: Lernen und Methoden
Loop 2: Konzeptentwicklung
Loop 3: Gruppendynamik und herausfordernde Situationen
Loop 4: Modelle für die Trainer:innen-Persönlichkeit
Loop 5: Gut abschließen und Transfer sichern
Hier wartet ein Feuerwerk an Impulsen auf Starter wie auf Professionals. 342 Seiten geballtes Wissen wird angereichert um über 300 Seiten Downloadmaterial.
Worum es geht? Um ein lebendiges Arbeitsbuch für alle, die in Training oder Moderation tätig sind. Es kann individualisiert und gefüllt werden. Die Autorin und der Autor laden ein, eigene Materialien in einem speziellen Upload-Bereich abzulegen, der nach und nach den Käufern zur Verfügung gestellt wird. Das erlebe ich besonders – und besonders interessant.
Stephan Gingter, Ehrenpräsident BDVT e.V. (www.tatkraft.ag) im BDVT Newsletter Mai 2025 (www.bdvt.de)
Mein Fazit: Ein echter Impulsgeber – nicht nur zum Nachschlagen, sondern vor allem zum aktiven Arbeiten und Weiterentwickeln.
Es ist ein liebevoll gestaltetes Arbeitsbuch, das sowohl Einsteiger:innen als auch erfahrene Profis inspiriert und begleitet. (...) Ob zur Konzeptentwicklung, im Umgang mit Gruppendynamik oder zur Reflexion der eigenen Trainerpersönlichkeit – dieses Workbook liefert fundierte Impulse, Tools und Anregungen zum direkten Einsatz.
Stephan Teuber (www.loquenz.de) auf seinem Blog
Als Trainerin habe ich in den letzten Jahren viele Trainingsratgeber gelesen – dieses Workbook hebt sich durch seine konsequente Praxisnähe, klare Struktur und durchdachte Didaktik positiv ab.
Die Gestaltung des Workbooks ist klar und optisch ansprechend – das Workbook bleibt seinem Namen treu und lädt durch Schreibflächen, Reflexionsfragen und Checklisten zur aktiven Auseinandersetzung ein. Und wem das nicht reicht, der findet vertiefendes Zusatzmaterial (sogar einen Podcast) im Downloadbereich. Sprachlich ist das Buch klar und professionell, aber bei Weitem nicht trocken (v.a. die kleinen „Kneipengespräche“) – ein echter Balanceakt, den nur wenige Werke dieser Gattung schaffen.
Isabel Schürmann (www.personality-consult.de) auf Amazon
Fazit: Ein Workbook der Extraklasse – für lebendiges Lernen mit Tiefgang, Struktur und Leichtigkeit. Es ist informativ, praxisorientiert und inspirierend. Lernen darf Spaß machen – und genau das vermittelt dieses Buch.
Das Workbook stellt Workbook- Seiten zur Verfügung, die unterschiedliche Arbeitsimpulse enthalten. Diese können gezielt auf das jeweilige Lernsetting abgestimmt und angepasst werden. (...) Die so entstehenden „Kursbuchseiten“ ermöglichen es, individuelle Kurse zu gestalten – ganz im Sinne eines maßgeschneiderten Lernprozesses.
Daniela Sauermann (www.fcf-institut.de) auf Thalia
Prall gefüllt mit Übungen und einer Struktur entlang einem chronologischen aufgebauten Prozess einer Kompetenzentwicklung - stark.
Dieses Workbook setzt viele neue Reize und Impulse und das ist gut so - "denn fertig ist man mit dieser Aufgabe (Trainer werden und sein) nie."
Ingo Bulgrin (www.provenexpert.com/de-de/burning-lightbulb-coaching-consulting) auf Thalia
Das Besondere an diesem Workbook: Es entfaltet seine volle Wirkung erst dann, wenn man aktiv mit ihm arbeitet. Und genau dafür ist es gemacht.
Den Autor:innen gelingt es eindrucksvoll, den komplexen und vielschichtigen Prozess der Trainerausbildung nachvollziehbar abzubilden. Auf rund 325 Seiten vermitteln sie fundiertes Grundlagenwissen und regen gleichzeitig zur Reflexion der eigenen Rolle und Erfahrungen an. Ob Berufseinsteiger:in im Trainingsbereich oder erfahrener Trainer, dieses Workbook bietet eine systematische, fundierte und zugleich praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Berufsfeld Trainer:in.
Tomas Bohinc auf Linkedin und Amazon
In meinen über 15 Jahren Erfahrung in der Erwachsenenbildung habe ich selten ein Werk gelesen, das so umfassend, praxisnah und gleichzeitig tiefgehend ist.
Alles, was ich nach dem Studium in Weiterbildungen – von TZI bis NLP – gelernt habe, findet sich hier wieder und wird durch neue Perspektiven ergänzt. Für mich ist dieses Workbook ein Pflichtwerk für alle, die Trainings gestalten und Menschen beim Lernen begleiten. Es vereint Theorie und Praxis auf höchstem Niveau. Ich kann es kaum erwarten, die ersten (für mich) neuen Ideen in meine Lehre und Workshops zu übernehmen.
Fahrlehrer:innen-Ausbilderin Hanne Poguntke auf Linkedin
Ein persönlicher Entwicklungsbegleiter für lebendige Trainings und wirkungsvolle Moderationen.
Dieses Workbook richtet sich an alle, die Trainings mit Haltung, Struktur und Kreativität gestalten wollen – egal ob Einsteiger:in oder erfahrene Trainingsprofis. Es ist kein Buch zum einmal Durchlesen, sondern ein langfristiger Begleiter, der mitdenkt, mitwächst und mitgestaltet. Wer seine Trainerrolle aktiv weiterentwickeln möchte, findet hier einen wertvollen Partner an seiner Seite.
Ulrike Wyrwich (www.zeit-fuer-ziele.de) auf Amazon
Eine praxisorientiertes Grundlagenwerk, das nicht nur zum Nachschlagen bei Fragen zu systemischen Herangehensweisen oder zur Transaktionsanalyse dient, sondern als echtes Arbeitsbuch für regelmäßige Inspirationen sorgt.
Was mir besonders gut gefallen hat: Die Fülle der praxiserprobten Checklisten, Formulare, Werk- und Denkzeuge. Die (mir sehr vertrauten) Trainer/innen-Gespräche in der Kneipe (oder auf abendlichen Spaziergängen). Ich hatte eine große Freude beim Lesen und beim vergnüglichen Reflektieren der vielschichtigen Impulse.
Anne M. Schweppenhäußer auf ihrem Blog https://www.cicero-oe.de/train-the-trainer/
Dieses Workbook ist ein durchdachtes, sehr fundiertes Werkzeug für alle, die als Trainer:in wachsen wollen – inhaltlich, methodisch und persönlich.
Wer bereit ist, sich wirklich mit seiner Rolle auseinanderzusetzen, wird viele Aha-Momente erleben. Ein echtes Highlight sind die umfangreichen Online-Ressourcen. Über 300 Seiten an zusätzlichem Material stehen zum Download bereit – ein ganzes Buch zum Buch, sozusagen. Besonders spannend ist die „Deep Dive Toolbox“ – eine Art Methodenwerkstatt, die von den Autor:innen initiiert wurde und gemeinsam mit den Leser:innen weiterwachsen soll.
Heike Singbartl (www.njoerdskad.de) auf Amazon
Wer in der Weiterbildung tätig ist – ob neu im Feld oder schon mit Erfahrung – findet hier nicht nur Inspiration, sondern ein echtes Werkzeug für die eigene Weiterentwicklung.
Besonders hilfreich finde ich: Die Workbook-Elemente, die zur Selbstreflexion anregen. Ich habe hier einige Aha-Momente erlebt, gerade in Bezug auf meine eigene Haltung und Rolle. Die Transferwerkstatt, in der ich mein aktuelles Praxisprojekt weiterentwickeln konnte. Das hat mir enorm geholfen, Theorie und Alltag miteinander zu verknüpfen. Die vielen Downloadmaterialien: Methoden, Arbeitsblätter, vertiefende Texte, sogar Podcasts. Das ist unglaublich umfangreich und hochwertig.
Carola Pöpperl auf Amazon
Als Leserin oder Leser des Buchs können Sie dazugehörige Download-Ressourcen mithilfe des entsprechenden Links aus dem Buch abrufen. Eine Anleitung zum Herunterladen der Download-Ressourcen finden Sie hier.
Allgemein
Loop 1: Lernen und Methoden
Loop 2: Konzeptentwicklung
Loop 3: Gruppendynamik und herausfordernde Situationen
Loop 4: Modelle für die Trainer:innen-Persönlichkeit
Loop 5: Gut abschließen und Transfer sichern
Reste-Loop