Zukunft Personal 2018
Weiterbildung wird inzwischen als entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen erkannt: Um den Anschluss nicht zu verlieren, müssen sich Mitarbeiter permanent weiterentwickeln. Dafür gibt es viel hilfreiche Technik - einfacher wird der Job von Weiterbildnern dadurch aber nicht, so eine Erkenntnis von der diesjährigen Zukunft Personal.
Weiterbildung für die Gen Y
Es ist soweit: Die Generation Y rückt in Führungspositionen vor - und damit auch in den Fokus von Führungskräftetrainings. Was bedeutet dieser Generationenwechsel für Weiterbildungsprofis? Training aktuell hat sich gefragt, was Seminare bieten sollten, die sich an die jungen Führungskräfte wenden. Einige Antworten.
Agile Methoden vermitteln
Agilität ist zurzeit das 'Buzzword' schlechthin. Doch egal, wie skeptisch man dem Ansatz gegenübersteht - er bietet einen wunderbaren Fundus an alternativen Methoden. Und kann so zu einer wahren Frischzellenkur für Moderationen - insbesondere von Teamentwicklungen - werden, meint Claudia Thonet.
Trainermarketing
'Content is king' - diese Parole ist mittlerweile jedem bekannt, der sich mit Marketing beschäftigen muss, also auch Weiterbildnern. Doch genügt es nicht, möglichst viele neue Inhalte rauszuhauen. Nur mit der passenden Strategie führt Content-Marketing auch ans Ziel, weiß Marketingexperte Bernhard Kuntz – und gibt sieben knackige Tipps dafür.
Top Tools for Learning 2018
Seit 2007 versucht Jane Hart Jahr für Jahr, mit ihrer Umfrage zu den wichtigsten 'Tools for Learning' Übersicht in den Dschungel der zahllosen technologischen Lernhelfer zu bringen. Ihre Erkenntnisse aus den aktuellen Ergebnissen.
Trainingsspitzen
Die Menschen müssen abgeholt werden, niemand will Veränderung … - rund um Change ranken sich viele Mythen. Die Organisationsentwicklerin Dagmar Dörner findet diese nicht nur nervtötend, sondern sogar gefährlich. Denn viele gängige Irrtümer schaffen überhaupt erst die altbekannten Probleme von Change-Prozessen.
Serie Systemische Interventionen
Gemeinsam Ziele definieren und diese dann selbstorganisiert erreichen - das wollen immer mehr Teams und Unternehmen. Anja Wiggenhauser erklärt, wie ein bewährtes systemisches Konzept dabei helfen kann - und wie es sich mit einem simplen Spiel praktisch einüben lässt.
Praxistest 'Coaching Tool Collection'
Manager und Mitarbeiter stehen in Zeiten der digitalen Transformation nicht nur vor einer Herausforderung, sondern vor vielen gleichzeitig. Die Coaching Tool Collection gibt Coachs eine Vielzahl an Materialien an die Hand, mit denen sie ihre Coachees bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen können. Coach Silvia Balaban hat sie getestet.
Serie Coachingimpulse
Perfektionismus gilt gemeinhin nicht als Problem, sondern vielmehr als gern gesehene Eigenschaft. Doch übersteigerte Ansprüche an sich selbst können sehr belastend sein. Die folgende Erzählung hilft dem Coachee, den eigenen Perfektionismus in Frage zu stellen.
Termintipp
Anfang Dezember findet die Online Educa in Berlin (OEB) statt. Die internationale Konferenz und Messe hat in diesem Jahr einen neuen Veranstalter - setzt jedoch wie gewohnt auf eine Bandbreite an interaktiven Formaten rund um das Thema Lernen.
Serie Business-Symbole
Viele tun sich schwer mit der Darstellung von Personen. Das muss nicht sein, meint Flipchart-Coach Johannes Sauer. Denn ein paar Striche genügen für eine vielseitig einsetzbare Visualisierung von Menschen.
Institut im Interview
Jeden Monat gibt Training aktuell einem Player der Weiterbildungsszene die Möglichkeit, über Wurzeln, Werdegang und Visionen zu reflektieren. Diesmal Krawiec Consulting zum 25-jährigen Jubiläum.