Arie de Geus, Henry Mintzberg, Peter Senge... - zu ihrem 60. Geburtstag wartete die ASTD mit einigen HR-Koryphäen auf. Doch trotz des Jubiläums und der prominenten Referenten waren die Denkanstöße eher
Deutschlands Personalberater bekommen die Wirtschaftsmisere weiterhin zu spüren: Unternehmen halten sich mit Neueinstellungen zurück, Führungskräfte sind wenig wechselwillig. Doch der Wendepunkt scheint
Die angespannte wirtschaftliche Situation geht auch an der Zunft der Personalmanager nicht vorbei. Das zeigte der Kongress und die Messe der Deutschen Gesellschaft für Personalführung Mitte Juni in Wiesbaden.
Das Buch 'Ressourcenorientierte Teamarbeit' enthält eine merkwürdige thematische Zweiteilung: Den kleineren Teil der Lektüre bilden rund 90 Seiten Gedanken zum Thema 'Team': Was macht eine Gruppe zum Team?
Wie der Titel 'Systemische Professionalität und Transaktionsanalyse' schon zu verstehen gibt, skizziert der renommierte Trainer und Autor Bernd Schmid in seinem Buch sowohl den systemischen Ansatz als
Grabenkrieger, Rückzugs-Opfer, kontrollierte Konterattacke, Chef-Panik, Torpedo-Abwehr... - es ist schon eine drastische und alles andere als trainer-typische Sprache, der sich die Autorin Cornelia Topf
Die Globalisierung, neue Kommunikationswege und zunehmende Umstrukturierungen von Unternehmensprozessen beeinflussen auch die Arbeit des Personalentwicklers. Auf die neuen Anforderungen und Herausforderungen
Sinkende Umsätze prägen den deutschen Weiterbildungsmarkt. Gegenüber 2002 ist er im Jahr 2003 um rund zehn Prozent auf ein Volumen von knapp 6,5 Milliarden Euro geschrumpft. Dies haben die Analysten der
Einen Weg, mit relativ wenig Aufwand viele Mitarbeiter zu schulen, will das Trainingsinstitut Q:marketing, Mülheim, bahnen. Das Konzept seines Kundenorientierungsprogramms 'Jetzt_ich' setzt auf Multiplikatoren:
Als Anlaufstelle für alle HR-Professionals will sich der neue Bundesverband Personalwirtschaft BVP e.V., Berlin, etablieren. Er ist Ende 2003 gegründet worden und trat erstmals während der Messe 'Personal/Weiterbildung'
Gemeinsam Skulpturen bauen - im Teamtraining offensichtlich zurzeit in. Gleich zwei neue Angebote setzen auf die Mischung von Kreativität und Teamgeist als Baustein für die Teamentwicklung. Unter
Das Berufsfeld des interkulturellen Trainers zu fördern, hat sich die Universität Jena zur Aufgabe gemacht. Das Institut für interkulturelle Wirtschaftskommunikation (IWK) und interculture.de - eine aus
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.