Madeleine Leitner sorgt für frischen Wind im BDP - aber auch für Wirbel: Die neue Vorsitzende der Sektion der Wirtschaftspsychologen will die sektionseigene Zeitschrift populärer machen. Der bisherige
An den Schlüsselthemen der Weiterbildung ändert sich wenig, viel jedoch an deren Organisation und Abwicklung. Einzeltrainer bleiben langfristig nur noch im Geschäft, wenn sie ihre Maßnahmen firmenintern
Die deutsche Wirtschaft wächst wieder. Auch die Weiterbildungsbranche profitiert vom Aufschwung: Unternehmen investieren vermehrt in die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter, die Auftragsbücher der Trainingsinstitute
Die Türkei befindet sich im wirtschaftlichen Aufschwung, unterhält gute Beziehungen zu Deutschland und wurde von angelsächsischen Bildungsunternehmen bislang noch nicht erobert. Gute Chancen also für deutsche
Von Cornelia Edding und Wolfgang Kraus (Hrsg.), 270 S., brosch., Barbara Budrich, Opladen 2006, ISBN 978-3-86649-014-7, 24,90 Euro. Zwei provokante Fragen zur Teamarbeit haben die Trainerin Cornelia
Von Martin Lehner, 165 S., Haupt, Bern 2006, ISBN 978-3-258-07077-3, 24,90 Euro. Welcher Trainer oder Coach kennt das nicht: Der Lernstoff ist immens, die Zeit knapp, und am Ende bleibt nichts anderes
Psychosomatische Erkrankungen wie Panikattacken oder Magen-Darm-Beschwerden sind im Management keine Seltenheit. Organische Gründe für ihr Krankheitsbild akzeptieren die meisten Manager, dass ihre Beschwerden
Von Joachim S. Krug und Ulrich Kuhl, 168 S., brosch., Kohlhammer, Stuttgart 2006, ISBN 978-3-17-019187-7, 22,- Euro. Wenn es um die Frage geht, was den Menschen im Beruf oder im Privaten antreibt
Für alle, die mit dem Beratungsansatz Performance Improvement arbeiten möchten, könnte ein Analyseinstrument von Zahn & Friends aus Hemmingen von Interesse sein. Gemeinsam mit der FH Lüneburg und einem
Starre Linksammlungen gehören der Vergangenheit an. Ab sofort können User in einer Art Rundgang über ausgewählte Webseiten geführt werden: Der User erhält eine Start-URL und bewegt sich per Mausklick zu
Es lief gut für die Personaldienstleister und Zeitarbeitsvermittler im Jahr 2006. Sie verzeichneten die beste Geschäftslage seit sechs Jahren, vermerkte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
Coaches arbeiten häufig mit imaginativen Techniken wie Fantasiereisen, in denen der Klient etwa einem Flusslauf folgt und dabei Hindernisse meistern muss. Mit Hilfe der angeleiteten Reise soll er sein
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.