Wohl oder Wehe? – Was bedeutet die Web-2.0-Revolution für Lernen und Training? Auf diese Frage lässt sich die diesjährige Online Educa zwar nicht reduzieren. Dennoch mag das Thema Mitmachweb einer der
Das gute Konjunkturklima belebt inzwischen sogar das zuletzt stark rückläufige offene Seminargeschäft. Zugleich wächst seitens der Unternehmen wieder das Interesse an 'weichen' Themen. Offenbar reift die
Ein Kartenset im Westentaschenformat verkauft der Coach Kai-Jürgen Lietz als 'Entscheidungskompass'. Doch kann man mit Hilfe der kleinen Karteikärtchen tatsächlich besser Entscheidungen treffen? Training
Führungswechsel bei der Deutschen Gesellschaft für Personalführung
Er hat die Deutsche Gesellschaft für Personalführung länger geführt als jeder andere: 15 Jahre lang stand Dr. Hans Böhm als Geschäftsführer der Personalerorganisation vor und hat sich für die Entwicklung
Polizeirat Schneider, Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Karstadt, schlägt am Montagmorgen die Zeitung auf und liest in einem Artikel von den vermeintlich verheerenden Zuständen in seiner Inspektion:
50 Jahre Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Als 'Pädagogische Arbeitsstelle des Deutschen Volkshochschulverbandes' begann das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) vor 50 Jahren seine Arbeit. Seitdem sind die Bedeutung von Erwachsenenbildung
Nachdem es 2006 und 2007 keine Coaching-Kongresse gab, ist für März 2008 nun ein neues Format angekündigt. Die 'Coaching Convention' will das Thema Coaching leicht zugänglich präsentieren und wartet dafür
Neues Jahr, neues Ziel: Gerne verkündet die Unternehmensführung zu Beginn eines Jahres neue Zielvorgaben, sprich: Die Abteilungsleiter bekommen Zahlen präsentiert, die es zu realisieren gilt. Also machen
Bereits zum 17. Mal haben Karlheinz Schwuchow und Joachim Gutmann innovative Konzepte der Personalentwicklung für ihr Jahrbuch zusammengetragen. Ausgewählt haben die Herausgeber – wie bei der vergangenen
Drum prüfe, wer sich lange bindet. Dieses Motto haben die Mitglieder von ReferNet beherzigt: Bereits seit 2002 arbeitet das Netzwerk, dessen Projekte mehr Transparenz in die Bildungsangebote der EU-Staaten
Praxistrainings, die speziell auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten sind, bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) gemeinsam mit ihrer Tochter, der DIHK-Bildungs-GmbH. Das Besondere daran:
Nach und nach erfasst die Web-2.0-Welle die Unternehmen: Mitarbeiter kommunizieren via Blog, interne Wikis dokumentieren das organisationsinterne Know-how. Für den Bundesverband Informationswirtschaft,
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.