Top-Themen 2023

Was am meisten gelesen wurde

Jährlich bemühen wir die Statistik und zeigen in einem Rückblick auf das zurückliegende Jahr: Welche Beiträge haben die Leserinnen und Leser des Magazins managerSeminare am meisten interessiert, welche wurden am häufigsten gelesen? Anbei die Top Ten – die meistgelesenen Artikel im Jahr 2023.

1) Werte-Shift für Organisationen: Vom Ich zum Wir

Dass sich Herausforderungen der neuen Arbeitswelt nur in enger Kollaboration und Kooperation meistern lassen, gilt als ausgemacht. Weniger klar ist, wie es gelingt, kollektiv in den Ko-Modus zu schalten. Die Führungsexperten Heinz Peter Wallner und Kurt Völkl haben die vielen Überlegungen dazu seziert und radikal reduziert. Übrig geblieben sind fünf Grundhaltungen. Werden diese in den Organisationen gelebt, entwickeln sie sich zum Kerngerüst einer starken Wir-Kultur.

Unser Titelthema aus managerSeminare 300, März 2023

 

2) Psychologisches Empowerment: Ich darf, ich kann, ich will

Empowerment durch Selbstorganisation, Hierarchieabbau oder gar Homeoffice? Damit allein wird das nichts, warnt Wirtschaftspsychologe Ingo Hamm. Will man Menschen zum eigenmächtigen Handeln ermuntern, braucht es zwar gute Rahmenbedingungen, aber man muss auch wissen, was Menschen tatsächlich dazu antreibt, proaktiv handeln zu wollen. Wichtig ist aus psychologischer Sicht insbesondere das Erleben von Selbstwirksamkeit. Gerade dies ist aber in Gefahr, wenn Empowerment falsch verstanden wird.

Aus unserem Schwerpunktthema „Empowerment“, managerSeminare 302, Mai 2023

 

3) New Leadership: Daily Dilemmata agiler Führung

Viele Unternehmen setzen heute darauf, dass sich Mitarbeitende in ihren Teams selbst organisieren. Das ist gut so. Doch es bedeutet nicht, dass es für jene, die in solchen Teams eine Führungsrolle übernehmen, einfacher wird. Im Gegenteil: Leadership muss in agilen Arbeitskontexten widersprüchlichen Ansprüchen genügen. Vor allem sechs Dilemmata gilt es immer wieder auszubalancieren.

Ein Beitrag von Claudia Thonet aus managerSeminare 300, März 2023

 

4) Essentials guter Zusammenarbeit: Good Work statt New Work

New Work löst nicht nur Begeisterung aus, sondern erzeugt auch Reaktanz. Vielen Beschäftigten kommt sie wie eine interne Räumungsklage vor, die eingereicht wurde, weil die Art und Weise, wie sie arbeiten, anscheinend nicht gut genug ist. Mit ihrem Ansatz Good Work will Jule Jankowski diese Menschen bei der Veränderung der Arbeitswelt zum Mitmachen einladen. Die Leitfrage: Wie lässt sich Arbeit besser machen, ohne alles neu machen zu müssen?

Das Titelthema aus managerSeminare 299, Februar 2023

5) Mismatching Mindsets: Wenn Change nicht passt

Die Organisation baut einen Rennwagen, aber Fahrerinnen und Fahrer, die ihn steuern können, hat sie nicht. So stellt sich, bildlich gesprochen, die Lage in vielen Unternehmen dar: Sie führen neue Arbeitsmodelle ein, ignorieren dabei aber, dass diese den Mitarbeitenden Haltungen und Kompetenzen abfordern, die oft nicht vorhanden sind – so die Beobachtung der Organisationsentwicklerin Bettina Rollow und der Unternehmerin Joana Breidenbach. Die beiden empfehlen daher: Die Changearbeit an Prozessen und Strukturen sollte mit Inner Work Hand in Hand gehen.

Titelthema der managerSeminare 304, Juli 2023

 

6) Intellektuelle Bescheidenheit: Die verkannte Führungsstärke

Führungskräfte erwarten von sich – und Mitarbeitende von ihnen –, dass sie stets Kompetenz ausstrahlen und wissen, was zu tun ist. Doch um die komplexen Probleme einer Organisation zu bewältigen, ist diese Einstellung hinderlich. Tatsächlich ist eine Haltung gefragt, die unter Führungskräften kein gutes Image hat: Demut – oder in den Worten von Hans A. Wüthrich „intellektuelle Bescheidenheit“. Der Managementprofessor fordert mehr Mut zu einer vermeintlichen Schwäche, die sich letztlich als Stärke erweist.

Titelthema aus managerSeminare 301, April 2023

 

7) Mitarbeiter-Stärkung: Empowerment hoch vier

„Wir wünschen uns empowerte Mitarbeitende!“ Das ist in Organisationen schnell dahingesagt. Und ebenso schnell ist man dabei, die Verantwortung fürs Empowerment primär auf die Führungskräfte zu schieben. Die sind tatsächlich ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, Mitarbeitende zu stärken und zu ermächtigen. Doch für wirkliches Empowerment müssen die Organisation, das Team, die Führungskraft und nicht zuletzt die Mitarbeitenden selbst zusammenwirken.

Aus unserem Schwerpunkt zu „Empowerment“ von Prisca Brosi aus managerSeminare 302, Mai 2023

8) Schlüsselfaktor Loyal Leadership: Mitarbeitertreue in der Krise

Viele Unternehmen machen derzeit die Erfahrung, dass sie ihre Mitarbeitenden nicht halten können – und suchen händeringend nach Antworten auf die Frage, was Menschen eigentlich dazu bringt, einer Organisation die Treue zu halten, selbst wenn gerade nicht alles rundläuft. Sicher ist: Das Gefühl emotionaler Verbundenheit spielt dabei eine wichtige Rolle, es ist der Quell der Loyalität. Doch dass Menschen so empfinden und entsprechend handeln, lässt sich nicht einfordern. Es ist das Resultat eines komplexen Wechselspiels – in dem vor allem der Führung eine besondere Rolle zukommt.

Titelthema zum Schwerpunkt „Mitarbeiterbindung“ von Miriam Engel aus managerSeminare 298, Januar 2023

 

9) Entidentifizierte Mitarbeitende: Der stille Abgang

Homeoffice und Hybrid Working hinterlassen deutliche Spuren: Inzwischen fühlen sich immer weniger Mitarbeitende emotional mit ihrer Organisation verbunden. Die Folgen reichen von schwächeren Teamleistungen über „Quiet Quit“, also innerer Kündigung, bis hin zum Arbeitgeberwechsel. Um den stillen Abgang ihrer Mitarbeitenden zu verhindern, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, eine attraktive Organisationskultur zu entwickeln, in der „hybrid“ und „Bonding“ kein Gegensatzpaar bilden.

Ein Beitrag von Andrea Heitmann und Markus Mattern aus managerSeminare 300, März 2023

 

10) Wege aus der digitalen Erschöpfung: Aufladen durch Achtsamkeit

Die Digitalisierung bietet nicht nur enorme Chancen, sondern birgt auch Risiken. Das größte: der zunehmende Verlust der Kontrolle der eigenen Zeit und Aufmerksamkeit. Unkonzentriertheit, digitale Erschöpfung bis hin zum Burnout sind Symptome dieser Entwicklung. Um ihr entgegenzuwirken, müssen wir dringend eine Kompetenz entwickeln, die auf den ersten Blick nicht in die digitale Welt zu passen scheint: Achtsamkeit.

Titelthema der managerSeminare 303, Juni 2023, von Sophia Rödiger und Lukas Fütterer.

 


Der Beitrag wurde geschrieben von

Nicole Bußmann
Nicole Bußmann, Chefredakteurin von managerSeminare und Training aktuell
26.01.2024
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben