Extraheft

Halt und Hilfe für die Neue Arbeitswelt

In der neuen Arbeitswelt geht es bei Führung mehr und mehr darum, Eigeninitiative, Selbstverantwortung und Selbstorganisation zu ermöglichen. Dinge, die im Coaching nicht nur einen hohen Stellenwert besitzen, sondern sich durch Coaching auch sehr gut fördern lassen. So gesehen ist die Frage, was sich Führung von Coaching abschauen kann, naheliegend. Der wohl umfassendste Antwortansatz, der dazu bislang formuliert wurde, stammt aus dem angelsächsischen Raum – und nennt sich „Managerial Coaching“. Gemeint ist damit eine Führung, bei der situativ Coaching-, aber auch bestimmte Führungstechniken angewendet werden, die zur Selbstreflexion, zum Perspektivwechsel oder zum Neu- und Weiterdenken anregen. Dabei wird vor allem darauf abgezielt, die Ressourcen der Mitarbeitenden zu aktivieren. Die Anwendung der Techniken erfolgt aus typischen Coaching-Haltungen heraus. Etwa der Überzeugung, dass jede Person ihr eigener Meister bzw. ihre eigene Expertin ist.

 

Wie verbreitet Managerial Coaching im deutschsprachigen Raum ist, haben die beiden Coaching-Experten David Nitschke und Wolfhart Pentz im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie erstmals untersucht. Im Interview erläutern sie ihre Ergebnisse und liefern eine Einschätzung, welche Coaching-Techniken für Führung das größte Potenzial besitzen, sowie einen Ausblick in die Zukunft einer Führung, die zunehmend durch Coaching geprägt ist.

Was kann Changemanagement von Coaching lernen? 

Ein weiterer Bereich, der viel von Coaching lernen kann, ist Changemanagement. Davon sind zumindest die Organisationsentwickler Karl Kollischan und Birgit Menzel überzeugt. Vor allem aus fünf Coaching-Prinzipien lassen sich ihrer Meinung nach wertvolle Impulse für Transformationsprozesse ableiten – um sie wirkungsvoller und im doppelten Sinne des Wortes menschlicher zu gestalten. Zum Beispiel diesen Impuls: Jede Organisation weiß selbst am besten, was gut für sie ist und wie viel Veränderung sie vertragen kann. Wirklich passgenaue Change-Lösungen können Unternehmen daher nur aus sich selbst heraus entwickeln. Mehr zum „Change nach Coaching-Art“ lesen Sie im Beitrag Prinzipien für den Wandel.

Darüber hinaus erfahren Sie, bei welchen Hybrid-Herausforderungen Coaching, vor allem in seiner virtuellen Variante, besonders gut unterstützen kann – geliefert von der Beraterin Tina Deutsch im Artikel Begleitung on demand. Einen Leitfaden für die Auswahl respektive den Aufbau einer Agile-Coach-Ausbildung für Unternehmen steuert die Managementberaterin Katja von Bergen bei. Ein tiefgehender Einblick in den Trend „Global Coaching“ kommt von Karin von Schumann, Coach und Coachingforscherin. In ihrem Beitrag Weltweite Wegbegleitung erläutert sie, warum die Unterstützung durch einen Coach für internationale Führungskräfte sinnvoll ist und welche Themen typischerweise bearbeitet werden.

Erschienen ist das Extraheft als Heft im Heft in managerSeminare. Hauptheft samt Extraheft können hier in Form eines einmonatigen Probeabos bestellt werden.

Viel Spaß beim Lesen – und bleiben Sie gesund!

 

 

 


Der Beitrag wurde geschrieben von

Andree Martens
Andree Martens, Stellv. Chefredakteur im Weiterbildungsverlag managerSeminare.
23.06.2022
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben