Relevanzcheck Weiterbildung
Fürs Lernen, wie es im beruflichen Kontext stattfindet, ist unser Gehirn nicht gemacht. Gleichzeitig werden die besten Lernchancen unnötig vergeben. Um erfolgreicher zu lernen, müssen wir unsere Ressourcen gezielter nutzen. Der entscheidende Faktor ist Relevanz.
Karrierewert von Abschlüssen
Wissen veraltet immer schneller, Lernen und Arbeiten rücken daher immer näher zusammen. Vor allem wer Karriere machen will, muss sich konsequent und zielgenau weiterbilden. Aber worauf achten Recruiter und andere Personalentscheider bei der Besetzung von Führungspositionen? Welche Bildung bringt wirklich weiter?
Erfolgsfaktoren fürs berufsbegleitende Studieren
Ein berufsbegleitendes Studium ist nicht nur eine Bereicherung, sondern auch eine immense Herausforderung. Neun Studierende aus drei MBA-Programmen berichten von ihren Schwierigkeiten, Lernen, Arbeiten und Privatleben unter einen Hut zu bekommen – und teilen ihre persönlichen Erfolgsrezepte.
Fernstudium in der Praxis
Fernstudiengänge erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Wie kaum ein anderes Format bieten sie die Chance, Studium, Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen. Aber wie genau läuft ein Fernstudium ab? Welche technischen und organisatorischen Herausforderungen bringt es mit sich? Ein Blick in die Praxis.
Weiterbildungsförderung durch den Arbeitgeber
Eine Weiterbildung kann ein sehr zeit- und kostenintensives Unterfangen sein. Daher lohnt es sich, den eigenen Arbeitgeber als Unterstützer zu gewinnen. Mit welchen Argumenten das gelingt und wie Sie Ihre persönlichen Ambitionen am besten mit den Interessen Ihres Arbeitgebers unter einen Hut bringen.
Selbstregulation beim Lernen
Berufsbegleitende Weiterbildungen sind eher Langstreckenläufe als Sprints. So mancher Weiterbildungswillige schafft es nicht einmal in die Nähe des anvisierten Abschlusses. Schuld ist oft weniger der Lernstoff als Defizite in der Selbstregulation. Wie Sie gegensteuern und Ihre langfristigen Lernprojekte erfolgreich ans Ziel bringen können.
Tutorial
Das menschliche Gehirn spart gerne Energie. Das heißt, unnötige Informationen werden gelöscht. Das betrifft auch viele Weiterbildungsinhalte. Umso wichtiger ist es, seine Lernressourcen für wirklich Relevantes aufzuheben.
Tutorial
Bei der Besetzung von Top-Positionen achten Recruiter, Personalberater, Headhunter und Co. mehr denn je darauf, ob und wie sich ein Kandidat weitergebildet hat. Was heißt das für die Auswahl von Lernangeboten?
Tutorial
Ein Fernstudium stellt vor allem für Berufstätige eine organisatorische Erleichterung dar. Der Erfolg hängt aber schon von der richtigen Auswahl ab. Sieben Fragen helfen dabei.
Tutorial
Es ist in vielen Fällen gut, ein teures und zeitintensives Fort- oder Weiterbildungsprojekt nicht allein stemmen müssen, sondern mit Unterstützung des eigenen Arbeitgebers. Wie Sie Ihre Chancen steigern, diese Hilfe – ob finanziell oder anderweitig – zu bekommen, lesen Sie hier.
Tutorial
Lernen verlangt uns einiges ab. Es erfordert meist eine hohe Motivation, Selbstbeherrschung und viel Selbstdisziplin. Geht es um große Lernprojekte wie ein berufsbegleitendes weiterbildendes Studium, gilt das umso mehr. Fünf Strategien, die es Ihnen erleichtern, auch solche Mammut-Vorhaben erfolgreich zum Abschluss zu bringen.