Inhalt:
- Mehrfachbelastung und Transferprobleme: Was das berufsbegleitende Studium so schwierig macht
- Zielklarheit und Einstellung: Wie es Lernenden gelingt, über Jahre motiviert und fokussiert zu bleiben
- Flexible Priorisierung: Warum es für die Work-ÂLearn-Life-Balance wichtig ist, temporäre Schwerpunkte zu setzen
- Frag die Führungskraft: Wie man sich Unterstützung und Anwendungsmöglichkeiten für seine Lernprojekte sichert
- Soziale Unterstützung: Worauf es bei langfristigen Lernvorhaben wirklich ankommt
Zentrale Botschaft:
Der Text beschreibt die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die Teilnehmer eines berufsbegleitenden, weitgehend selbstorganisierten von digitalem Lernen geprägten Leadership-Studiums machen. Er enthält wissenschaftliche Studienergebnisse, ergänzt durch Eindrücke von neun MBA-Studierenden, die ihre Erfolgsrezepte und ganz persönlichen Tipps teilen, sei es zur Vereinbarung von Beruf und Studium, zur Organisation von Daten und Material oder zur Bewältigung der immensen Belastung, die eine solche Weiterbildung zwangsläufig mit sich bringt.
Extra:
Autor(en): Anja Schmitz, Anne Beer, Cahtrin Eireiner
Quelle:
managerSeminare 253, April 2019, Seite 20-26