Top tools for Learning 2019
Zum dreizehnten Mal hat Jane Hart ihre Liste der meistgenutzten Lern- und Bildungstechnologien veröffentlicht: die 'Top 200 Tools for Learning 2019'. Ihre Erkenntnisse stellt die britische Lernexpertin nun entlang ihres neuen 4-D-Modells des Lernens vor.
New Learning für New Work
Schluss mit öden Trainings und Bildungskonzepten von der Stange: Barbara Messer, seit mehr als 20 Jahren selbst Trainerin, ist überzeugt, dass sich die Weiterbildungsbranche ganz grundlegend verändern muss - auch wenn manche das nicht wahrhaben wollen. Fünf Thesen für die Trainings der Zukunft.
Serie Online-Coaching-Formate
Schriftliches Coaching via E-Mail oder Messenger wird zwar schon von vielen Coachs genutzt, häufig aber eher unbedacht und ohne das volle Potenzial auszuschöpfen. Das nämlich ist als Ergänzung zu anderen Formaten und Präsenzsitzungen oder in der Prozessbegleitung größer, als viele denken - ein paar Leitlinien sollten Coachs beim Einsatz jedoch befolgen.
Geschickt mit Vorurteilen aufräumen
Vorurteile? Haben wir doch nicht! Um diese gängige Reaktion von Teams charmant zu umgehen, nutzen die beiden Team-Expertinnen Amelie Funcke und Gabriele Braemer die Geschichte der sogenannten Albatros-Kultur. Bei dieser Teamübung wird eine fremde Kultur beobachtet - und zwar ohne den Raum verlassen zu müssen.
Positionierungsberatung
Viele Marketingberatungen versprechen die schnelle Positionierung nach Erfolgsrezept: Wahlweise reichen Selbstlernkurse, E-Books oder andere Patentlösungen. Sascha Theobald erklärt, warum Trainings- und Beratungsprofis die verlockenden Versprechen kritisch hinterfragen sollten - und welche sechs Zutaten eine gute Positionierung wirklich braucht.
Neues Speaker-Rating
Der Weiterbildungsmarkt ist nicht arm an Siegeln, die Nachfragern Orientierung bieten wollen. Jüngst ist ein neues gelauncht worden, das den Speaker-Markt in Augenschein nimmt. Die sogenannten 'Real Top Speaker' hat sich Siegfried Haider erdacht, Inhaber der Agentur experts4events sowie Gründungs- und Ehrenpräsident der German Speakers Association.
Serie Business-Symbole
Das letzte Symbol der Serie ist profan - aber enorm vielseitig: Das Preisschildchen kann man an alles hängen, was allein zu unspezifisch wirkt. Flipchart-Coach Johannes Sauer erklärt, wie in acht Schritten daraus eine eindeutige Botschaft wird.
Praxistest 'Der Taschen-Coach'
Ressourcen und Handlungsfelder bei sich oder bei Klienten spielerisch identifizieren: 'Der Taschen-Coach' lädt ein, die Person im Spiegel besser kennenzulernen.
Serie Systemische Interventionen
Das Formulieren von Spielregeln ist bewährte Praxis in Seminaren und Workshops. Schließlich verbessern sie die Zusammenarbeit, geben dem Trainingsprofi aber auch wertvolle Einblicke in die vorherrschende Gruppendynamik. Einen neuen Ansatz dafür stellt Anja Wiggenhauser vor - inklusive alternativem Brainstorming und Rotationsmethode.
Trainingsspitzen
2030 werden Roboter Menschen als Trainer abgelöst haben, prognostiziert Jürgen Hollstein. Für ihn ist das aber kein Grund zu jammern, sondern nur der nächste logische Schritt auf dem Weg zu einer neuen Ära mit schier unendlichen Möglichkeiten.
Im Januar geht es mit der Learntec los: Alle wichtigen Termine für Weiterbildner 2020!
Termintipp
Die Trends der digitalen Bildung - darum dreht sich Ende Januar alles, wenn die Learntec zum 28. Mal ihre Pforten öffnet. In der Messe Karlsruhe erwartet die Besucher neben der Fachmesse auch wieder ein dreitägiger Kongress mit Vorträgen aus Praxis und Forschung.
Institut im Interview
Jeden Monat gibt Training aktuell einem Player der Weiterbildungsszene die Möglichkeit, über Wurzeln, Werdegang und Visionen zu reflektieren. Diesmal time4you zum 20-jährigen Jubiläum.