'Damals erkannten wir schon früh, dass...'. Nicht selten fangen Erfolgsstories von Unternehmen mit diesem Halbsatz an. Früh erkannte Bedrohungen und Chancen gehören zum wichtigsten Wissen im Unternehmen. Doch wie lassen sich die relevanten Trends und Entwicklungen aufspüren? Und wie können Manager Zukunftsstrategien entwickeln? Zukunftsexperte Pero Micic verrät die von ihm entwickelte Methodik zum Zukunftsmanagement.
Zu teuer und zu aufwendig - das sind die Argumente, mit denen sich viele kleine und mittelständische Unternehmen gegen eine professionelle Personalentwicklung entscheiden. Doch die Einwände sind nicht stichhaltig. Denn es gibt eine kostengünstige und organisatorisch überschaubare Lösung: KMU können einen Verbund gründen und sich die Dienstleistung eines Personalentwicklers teilen.
Video-Gerät im Schrank lassen, über Fehler lachen, mehr an positiven Glaubenssätzen arbeiten, weniger Formalitäten vermitteln: Die Vorschläge von Trainer Hans-Jürgen Walter sind provokant. Seiner Ansicht nach müssen Rhetorik-Trainer umdenken und ihre Seminare neu gestalten: nämlich so, dass die Teilnehmer Ängste abschütteln und ihr natürliches Redetalent entdecken. Ein humorvoller, gleichwohl ernst gemeinter Aufruf.
Längst freuen sich Personaler nicht mehr über jede Bewerbermappe, die bei ihnen eintrudelt. Im Gegenteil: In Zeiten der Rezession werden die Klagen über die Masse der eingehenden Bewerbungen lauter. Hilfe versprechen Software-Programme, die das Bewerbungsverfahren sowohl zeitlich als auch finanziell verschlanken. Doch die Technik hat auch Tücken.
Denn Sie wissen nicht, was sie tun… Unter dieser Prämisse realisierten die Mitarbeiter von Giesecke & Devrient ein ungewöhnliches Theater-Projekt: Sie inszenierten ein Bühnenstück, deren Sinn sie erst während der Aufführung erkannten. Die Maßnahme, die als Katalysator in einem Veränderungsprozess wirkte, wurde vom BDVT mit dem Internationalen Deutschen Trainings-Preis in Silber 2002 ausgezeichnet. Erna Anna Fleckenstein schildert das von ihr konzipierte und realisierte Projekt.
Makaber, aber wahr: Während Unternehmen Mitarbeiter entlassen statt einstellen und Personalberater zunehmend mehr um ihr Geschäft bangen, blüht eine Beratungsleistung erst voll auf: die Karriereberatung. Nachfrage steigend. Für Personalberater und -trainer eine Möglichkeit zum Zusatzgeschäft?
Düstere Zeiten sind für Jürgen Höller angebrochen: Gegen Deutschlands bekanntesten Motivationstrainer ermittelt die Justiz. Ende Oktober 2002 wurde Höller verhaftet und in U-Haft genommen. Noch dazu sind in den vergangenen Monaten mehrere Publikationen erschienen, die sich mit Höller und seiner Branche kritisch auseinandersetzen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.