Führen mit Charisma
'Es geht ums Fliegen, doch hier lernt man nur, einen Vogelkäfig zu bauen.' So zog der Spiegel kürzlich über Charisma-Trainings her. Sind die Seminare wirklich so wenig wirksam? Wie und inwieweit lässt sich aneignen, was von Führungskräften heute verlangt wird – mit Charisma zu führen? Eine unaufgeregte Analyse zu einer aufregenden Führungsqualifikation.
Neue Präsentationsformate
Kluge, mitreißende Vorträge sind beglückend, aber leider selten. Das Wegdämmern bei Reden noch immer die Regel. Doch Rettung naht in Form neuer Präsentationsmethoden: Sie heißen Pecha Kucha, Ignite und Slam und ersparen öde Referate. Um die innovativen Formate hat sich zudem eine Event-Kultur gebildet, die geschickt die Möglichkeiten des Internets nutzt. Ob die neuen Techniken auch fürs Business taugen – managerSeminare mit einem Praxisbericht.
Meditation für Manager
Je hektischer es im Job wird, desto ruhiger werden die Gegenmaßnahmen: Die stillste von ihnen ist die Meditation. Sie gilt in Businesskreisen zunehmend als wirkungsvolle Methode, um den Geist klar und leistungsfähig zu halten. Wie aber genau funktioniert die Technik? Wie aufwendig ist es, sie zu erlernen? Und können Meditationskurse vielleicht sogar die Unternehmenskultur verbessern?
Charles Handy im Interview
Führung von oben nach unten ist ein Auslaufmodell. Künftig werden Führungskräfte keine Anordnungen mehr geben, sondern nur noch Anstöße liefern. Diese Zukunft zeichnet Charles Handy. managerSeminare hat den wohl bedeutendsten lebenden Managementvordenker auf einem Vortragsabend der Peter Drucker Society of Mannheim zum Interview getroffen.
Jahresrückblick 2012
Tausende von Büchern und Artikeln haben die Management-Vordenker 2012 geschrieben, weltweit unzählige Vorträge gehalten. Doch welche Konzepte des vergangenen Jahres sind wirklich erwähnenswert? Welche Ideen werden langfristig auf das Management wirken? managerSeminare mit einem Blick auf die wichtigsten Veröffentlichungen – und einem Abschied von alten Mythen.
Konfliktstrategien im Berufsalltag
Im Beruf werden Menschen zusammengespannt, die sich freiwillig nie an einen Tisch setzen würden. Das hat Folgen: Reibereien und Konflikte kosten oft mehr Energie als die inhaltliche Arbeit. Eine gute Streitkultur erleichtert die Kooperation.
Medienkompetenz
Medienkompetenz ist wichtiger denn je. Aber das Verständnis, was Medienkompetenz ist, hat sich stark gewandelt. Und es wird sich weiter wandeln. Dass jemand mediale Techniken bedienen kann, reicht längst nicht mehr. managerSeminare hat sich unter Experten umgehört, worauf es heute und in Zukunft wirklich ankommt – und wie sich Medienkompetenz entwickeln lässt.
Solution Tools
Man sieht sich, man kennt sich, man hat schon viel gemeinsam hinter sich gebracht. Wenn dann neue Teilnehmer in eine Veranstaltungsreihe oder ein Projekt einsteigen, fällt die Integration beiden Seiten oft nicht leicht. Ein Speed Dating mit Solution Focus kann den Neuen beim Einstieg helfen: Sie werden auf den aktuellen Stand gebracht, während die alten Hasen die bisherigen Ergebnisse rekapitulieren.
Lothar Stempfle über Vertriebsirrtümer
Die heutige Vertriebslandschaft wird von dem Glauben dominiert, Verkäufer müssten vom Kundenbedarf ausgehend verkaufen. Ein Ansatz, der oft an der Realität scheitert, meint der Trainer und Berater Lothar Stempfle. Er ist überzeugt: Verkäufer müssen die Kundenbeziehung vom Angebot her denken.
Von wegen ...
Können Sie sich aussuchen, wer Ihnen innerhalb Ihrer Firma zuarbeitet? Wohl kaum. Und trotzdem kenne ich so gut wie kein Unternehmen, das nicht von internen Kunden spricht ...
Testgelesen
Welche Rahmenbedingungen fördern Innovationen? Wie kann man Innovationsstrukturen in einer Organisation verankern? Welche Konzepte machen Unternehmen beweglicher und mutiger? Wie wird eine Idee zu einem Erfolg am Markt? Vier neue Bücher zum Thema Innovationsmanagement liefern Antworten auf diese Fragen.