Online lernen
Nach der Diskussion um die passende Lernplattform und didaktische Aufbereitung der Lerninhalte setzt sich beim Thema e-Learning die Notwendigkeit einer professionellen Begleitung durch. Wo bislang nur der technische Support organisiert war, stehen jetzt e-Tutoren Rede und Antwort, begleiten die Lernenden durch multimediale Programme und agieren als Lehrer im virtuellen Klassenzimmer. Keine leichte Aufgabe, die besondere Qualifikationen und sehr viel Flexibilität erfordert.
Online lernen
Die Kalkulation von multimedialem Lernmaterial fällt vor allem unerfahrenen e-Tutoren und Trainern schwer. Das Internet-Portal www.costers.ws ermöglicht Herstellern von Lernsoftware die kostenlose Kalkulation ihres Produktes. Bisher allerdings erst in englischer, französischer, holländischer und spanischer Sprache.
Online lernen
Gezielt, flexibel und kostengünstig. So lernt es sich per e-Learning, sagen die Anbieter. Als Lerner eingeloggt machte sich daher management & training auf elektronische Bildungsreise. Seminartest mal anders.
e-Learning
Staubtrocken und bürokratisch lesen sich die neuen Standards für e-Learning. Da werden Begriffe ausführlich definiert und lange Kriterien-Listen heruntergebetet. Doch das Ergebnis hat die Mühe gelohnt. Denn mit den jetzt vorliegenden 'öffentlich verfügbaren Spezifikationen' gibt es ein anwendbares System für die Qualitätskontrolle und -sicherung von e-Learning-Angeboten.
e-Learning
Noch immer befindet sich die w-Learning-Branche im Umbruch, gekennzeichnet von Zusammenschlüssen, Aufkäufen oder Insolvenzen. Trotz der noch jungen e-Learning-Historie bietet der Anbieter-Markt Stoff für zahlreiche Diskussionen. Dabei verliert der Kunde auf der Suche nach der richtigen Verbindung von Training und Technologie schnell den Überblick. Eine Vorstellung der wichtigsten Anbieter für die betriebliche Anwendung hilft, den Durchblick zu behalten.
Mobbing
Geschätzte 15,3 Milliarden Euro Schaden entstehen deutschen Betrieben und öffentlichen Verwaltungen durch Mobbing. Denn wo sich der Psychoterror breit macht, wird weniger gearbeitet. Eine neue Dienstvereinbarung bei der Stadt München soll nun helfen, die Schikane am Arbeitsplatz schon im Vorfeld zu verhindern.
Ausbildung
Motivation ist noch immer Basis einer erfolgreichen Tätigkeit. Ob im Management, am Fließband oder in der Ausbildung: gute Leistungen sind ohne die entsprechende Motivation kaum zu erzielen. Groß sind die Anstrengungen vieler Unternehmen, die Motivation der Beschäftigten hoch zu halten. Das Beispiel der Auszubildenden zeigt, dass viele Maßnahmen von außen nur selten den gewünschten Effekt erzielen.
Seminartest
Irgendwie, irgendwo, irgendwann. Verhandelt haben sie alle schon einmal, die Teilnehmer des Seminars 'Konstruktiv verhandeln - gute Ergebnisse erzielen'. Mit dem Chef, dem Nachbarn, den Mitarbeitern oder dem Lebenspartner. Nicht immer konnten die eigenen Interessen optimal vertreten werden. management & training testete, ob ein zweitägiges Seminar wirklich Verhandlungskompetenzen vermitteln kann.
Interkulturelles Management
Die Globalisierung gilt als Triebfeder der Wirtschaft. In Trainings und Workshops treffen sich Europäer, Asiaten, Amerikaner und Afrikaner. Doch viele Unternehmen widmen der Planung internationaler Arbeitsgruppen wenig Aufmerksamkeit. Das Ergebnis: vermeidbare Konflikte aufgrund kultureller Unterschiede.
Interkulturelle Kompetenz
Die Volkswagen Coaching GmbH entwickelte gemeinsam mit 15 europäischen Partnern ein Web-based Training zum Thema 'Interkulturelle Kompetenz'. Die Zielgruppe: europäische Trainer und Ausbilder sowie Fachkräfte, die sich auf einen Auslandseinsatz vorbereiten möchten.