Bereich Trainerkoffer Tipps

trainerkoffer Tipps: Coaching

Wir stellen Ihnen bewährte Ansätze, Anregungen oder Methoden vor, die Sie in Ihrer Coachingarbeit unterstützen werden. Tipps zu anderen Themen finden Sie auf der Übersichtsseite des trainerkoffers.

21 Einträge gefunden
Das Ishikawa-Diagramm in der Burnout-Prophylaxe
Burnout ist oft durch mehrere Faktoren bedingt. Um die Umstände besser zu erfassen, sind Visualisierungen ein gutes Mittel. Besonders systematisch ist das sogenannte „Ishikawa-Diagramm“.... zum Beitrag
Honorar-Trends bei Online-Trainings und -Coachings
Die aktuelle Honorar- und Gehaltsstudie für Training, Coaching und Beratung "WeiterbildungsSzene Deutschland 2023" ist erschienen. Wir sprechen mit dem Autor Jürgen Graf über Trends im Online- und Blended-Bereich.... zum Beitrag
Entspannte Atmosphäre im Online-Coaching erzeugen
Im Online-Coaching ist es besonders wichtig, eine menschliche Nähe und eine tragfähige Beziehung zum Coachee aufzubauen. Die Herausforderung liegt darin, dass das Wahrnehmungsspektrum im digitalen Gespräch sehr reduziert ist auf die Qualität des Bildes und der Akustik.... zum Beitrag
Klarheit in Krisen mit dem Ressourcen-Mandala
Mithilfe des Ressourcen-Mandalas unterstützen Sie Ihren Coachee, in krisenhaften Situationen sich wieder auf die eigenen Kräfte zu konzentrieren. ... zum Beitrag
Aufschieberitis aktiv verhindern
Wir haben ein Ziel vor Augen, das wir gerne erreichen möchten. Und dann, dann kommt so vieles dazwischen … Wie können wir es erreichen, uns nicht ablenken zu lassen? Und an unserem Ziel dranzubleiben?... zum Beitrag
Kritische Glaubenssätze erkennen
Glaubenssätze sind unbewusste Überzeugungen, die unser Fühlen, Denken, Bewerten und Handeln beeinflussen. Aus solchen unbewussten Überzeugungen können bewusste Probleme entstehen - doch die Glaubenssätze selbst sind als Ursache schwer zu erkennen. Wer mit Ihnen besser vertraut ist, dem fallen die dazugehörigen Denkmuster und Verhaltensweisen schneller auf. Unser Tipp stellt wesentliche Glaubenssätze kurz vor. ... zum Beitrag
Selbstgespräche ins Positive umwandeln
Wir führen häufiger Selbstgespräche als wir glauben. Leider ist der Dialog mit uns selbst oft negativ:... zum Beitrag
Geschichten mit Bilderwürfeln
Lassen Sie Ihre Klienten auf spielerische Weise ihre Geschichte erzählen! Denn in der Geschichte liegen Bilder, die ihre Probleme 'besprechbar' machen und ihnen dadurch Lösungen aufzeigen. Ein guter Eisbrecher für die Geschichte des Klienten sind Bilderwürfel.... zum Beitrag
Tolle Effekte mit Moderationskarten
Moderationskarten sind der praktische Klassiker. Wir zeigen hier, wie Sie die bekannten Karten auf sinnvolle Weise variieren können. Lernen Sie drei einfache Ideen kennen, mit denen Ihre Präsentation mehr Pfiff und Klarheit gewinnt.... zum Beitrag
Wie gehe ich mit einem extremen Persönlichkeitsstil um?
Das Coching-Ziel Ihres Klienten ist völlig klar und für ihn erstrebenswert. Sie kennen viele passende und bewährte Methoden, um ihm zu helfen, sein Ziel zu erreichen. Und doch ... jede einzelne Methode, die sonst gut funktioniert, bringt dieses Mal nicht weiter. Expertin Bettina Hafner erklärt in diesem Interview, was dahinter steckt:... zum Beitrag
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben