Michael Wieden über Chronobiologie im BGM
Jeder Mensch hat einen eigenen Rhythmus, der beeinflusst, wann er leistungsfähig ist, müde wird, seine Konzentration verliert. Wie diese innere Uhr funktioniert, untersucht die Chronobiologie. BGM-Berater Michael Wieden ist überzeugt: In ihr liegt der Schlüssel für mehr Gesundheit im Unternehmen und stressärmeres Arbeiten.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement unterstützt die Mitarbeitergesundheit nicht immer ausreichend. Der Grund: Es bestehen viele falsche Annahmen zu Einflussfaktoren und Kausalitäten in Bezug auf Gesundheit und Krankheitszahlen. Über die fünf größten Irrtümer im BGM – und bessere Wege zur Gesundheitsförderung.
Immunologisch interagieren
Entzündungen – so schmerzhaft sie sind – gehören zur Heilung. Aus ihnen und den einzelnen immunologischen Reaktionen auf Fremdkörper lassen sich Analogien für eine gesunde Teamkommunikation bilden. Es gilt, Stressoren anzusprechen und Konflikte zu bearbeiten, bevor sie richtig krank machen – selbst, wenn das erst mal wehtut.
Apps for Health
Längst sind sie aus der Gesundheitsförderung nicht mehr wegzudenken: Apps für körperliche und mentale Fitness. Mit den smarten Pocket Coachs lässt sich eigenständig dafür sorgen, bei guten Kräften zu sein und täglichen Stress zu verringern. Eine Auswahl intelligenter Tools – von kleinen Life Hacks bis zu komplexen Trainings.
Stark per Salutogenesekonzept
Die Einschnitte durch Covid-19 bedeuten Ängste, Unsicherheit, Sorgen – privat wie am Arbeitsplatz. Um den Zusatzbelastungen standzuhalten, ohne krank zu werden, brauchen wir heute mehr denn je eine stabile innere Haltung. Doch was hält uns im Kern gesund? Die Salutogenese hat es erforscht.
Mindfulness bei Bosch
Achtsamkeit stärkt die Gesundheit und fördert das Arbeitsklima. Innovative Firmen wissen das und haben daher Mindfulness-Praktiken in ihr BGM-Portfolio aufgenommen. Das Problem: Nicht alle Mitarbeitende lassen sich von Meditation & Co. erreichen. Die Robert Bosch GmbH hat nun eine Lösung gefunden, Achtsamkeit in die Breite zu tragen: Mindfulness goes Working Out Loud.
Tutorial
Covid-19 hat in Bezug auf die Arbeit bewirkt: Das Homeoffice ist Alltag geworden. Neben den Annehmlichkeiten, die das Arbeiten von zu Hause aus hat, birgt das Homeoffice aber auch Risiken für die Gesundheit und damit neue Aufgaben für das BGM – und zwar in fünf Feldern:
Tutorial
Gute Kommunikation ist die Voraussetzung für gute Zusammenarbeit. Ohne ein ebenso klares wie wertschätzendes Miteinander kommt es schnell zu Missverständnissen und Streit. Die Folge sind Druck und Stress bis hin zu psychischen und physischen Erkrankungen. Mit fünf Maßnahmen sorgen Führungskräfte für eine gesunde Gesprächskultur im Team.
Tutorial
Wer gesund bleiben will, muss auch auf seine Psyche achten, und dazu gehört: sich regelmäßig etwas Gutes zu gönnen. Mit einer solchen Selbstfürsorge tankt die Seele auf, und Stressphasen lassen sich besser bewältigen. Oft nehmen wir uns jedoch keine Zeit für seelische Streicheleinheiten. Acht Einladungen zum Genießen.
Tutorial
Wer achtsam durch den Alltag geht, lebt gesünder. Mit Achtsamkeitspraktiken lassen sich eigene Emotionen regulieren, gleichzeitig sorgen Führungskräfte per Mindful Leadership für eine gesunde Arbeitsatmosphäre im Team. Das Unternehmen Bosch trainiert Mindfulness in drei Feldern und nennt Hacks auf dem Weg zu mehr Achtsamkeit.