Dem Kompetenzaufbau über Inter- und Intranet werden in den USA große Erfolgschancen prognostiziert. 92 Prozent der amerikanischen Großunternehmen führen zurzeit eine e-Learning-Lösung ein. Doch was auf dem amerikanischen Trainingsmarkt schon als feste Größe gehandelt wird, beginnt in Deutschland erst Fuß zu fassen.
Mit ihrer neuen intranet-basierten Lernplattform stellt die Allianz Versicherungs-AG ihren 1.700 Auszubildenden einen ständig aktualisierten Wissenspool zur Verfügung. Ziel ist das gemeinsame, standortübergreifende Lernen. Für das Projekt Allianz Lern Forum (ALF) wurde das Unternehmen durch das Bundesbildungsministerium mit dem Ausbildungs-Oskar in Silber ausgezeichnet.
Lohnt sich eigentlich der Kosten- und Zeitaufwand für ein Assessment-Center? Lässt sich der Nutzen sorgfältiger Personalauswahl durch ein AC wirklich kalkulieren? Ja! Sie können den Wertschöpfungsbeitrag eines ACs genau ausrechnen. Wie Sie vorgehen müssen, erläutert Michael Paschen.
Es ist kein Zufall, wenn Mitarbeiter unmotiviert sind oder viele innerlich oder tatsächlich kündigen. Dies ist häufig ein Alarmzeichen für eine empfindlich gestörte Kommunikation im Unternehmen. Viele Führungskräfte merken gar nicht, wenn Mitarbeiter unzufrieden sind. Der geschickte Einsatz von konstruktivem Feedback kann hier weiterhelfen.
Bei der Ravensburger AG wurde 1999 eine Lernsoftware für den Sprachunterricht der Mitarbeiter eingesetzt. Die Sprach-CBT war Teil eines ganzheitlichen Lernprozesses, der neben Selbstlernphasen auch kooperatives Lernen in der Gruppe und trainergestütztes Lernen beinhaltet.
Der Automobilzulieferant Johnson Controls erhielt 1995 den Auftrag, Autositze für seinen Kunden Ford zu produzieren. 160 Fließbandarbeiter wurden eingestellt, deren Qualitätsbewusstsein und Teamfähigkeit im Auswahlverfahren zunächst ermittelt und im anschließenden Training geschult wurden. Der Erfolg der Maßnahme wurde 2000 durch ein strategisches Bildungs-Controlling evaluiert.
Coaching - ein Wort in aller Munde: Motivation, Empowerment, Training - nahezu alle Facetten der Personalführung werden zuweilen munter als Coaching bezeichnet. Das klingt und verkauft sich gut. Doch ein guter Coach erfüllt nur dann seine Aufgabe, wenn er sich irgendwann überflüssig macht und das Coaching beendet werden kann.
'Lernen durch Aufregung' lautete das außergewöhnliche Motto für ein ganzheitliches Führungskräfteseminar von Cicero Training, Hamburg. management & training war dabei und schaute hinter die Kulissen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.