Dossier: New Work #3

Nachdem der Hype um New Work etwas verflogen ist, werden die Ansätze, Ideen und Konzepte, die im Containerbegriff zusammengefasst sind, mittlerweile etwas kritischer beleuchtet. Was funktioniert gut, was weniger gut? Wo liegen die Grenzen der New Work? Welche typischen Missverständnisse kursieren über sie? Und hat die neue Art zu Arbeiten vielleicht auch Schattenseiten?

Veröffentlicht am 18.07.2023

 Kostenfrei für Mitglieder von managerSeminare
Downloaden

Folgende Beiträge erwarten Sie:

Carsten Schermuly über Fehlentwicklungen in der modernen Arbeitswelt

New Würg statt New Work

Beim Unternehmen Kaltenburg changierte Führung lange zwischen laissez-faire und autoritär. Als dann „New Work“ eingeführt wird, ändert sich vieles – zum noch Schlechteren. Kaltenburg gibt es nicht wirklich. Der Betrieb ist eine Dystopie, erfunden von Carsten Schermuly. Der Wirtschaftspsychologe will damit auf reale Fehlentwicklungen der New Work aufmerksam machen. Welche das sind und wie man sie vermeidet, erklärt er im Interview.

Psychologisches Empowerment

Ich darf, ich kann, ich will

Empowerment durch Selbstorganisation, Hierarchieabbau oder gar Homeoffice? Damit allein wird das nichts, warnt Wirtschaftspsychologe Ingo Hamm. Will man Menschen zum eigenmächtigen Handeln ermuntern, braucht es zwar gute Rahmenbedingungen, aber man muss auch wissen, was Menschen tatsächlich dazu antreibt, proaktiv handeln zu wollen. Wichtig ist aus psychologischer Sicht insbesondere das Erleben von Selbstwirksamkeit. Gerade dies ist aber in Gefahr, wenn Empowerment falsch verstanden wird.

Armin Poggendorf in Speakers Corner

„Rangunterschiede gibt es auch in flachen Hierarchien“

In Arbeitskontexten mit flachen Hierarchien gehört es zum Grundverständnis, dass hier alle „auf Augenhöhe“ miteinander agieren. Ein Irrtum, warnt der Betriebswirtschaftsprofesssor Armin Poggendorf. Denn, ganz egal welches Organisationsmodell vorliegt: Rangunterschiede in den Köpfen von Mitarbeitenden gibt es immer – und sie müssen keinesfalls dem offiziellen Organigramm entsprechen. Dieser Fakt muss an sich noch kein Problem sein. Er wird es laut Poggendorf aber, wenn man ihn ignoriert oder negiert.

Essentials guter Zusammenarbeit

Good Work statt New Work

New Work löst nicht nur Begeisterung aus, sondern erzeugt auch Reaktanz. Vielen Beschäftigten kommt sie wie eine interne Räumungsklage vor, die eingereicht wurde, weil die Art und Weise, wie sie arbeiten, anscheinend nicht gut genug ist. Mit ihrem Ansatz Good Work will Jule Jankowski diese Menschen bei der Veränderung der Arbeitswelt zum Mitmachen einladen. Die Leitfrage: Wie lässt sich Arbeit besser machen, ohne alles neu machen zu müssen?

Informelle Strukturen in der New Work

Das Machtparadoxon

Viele moderne Ansätze zu Führung und Unternehmensstruktur setzen auf den Abbau formaler Hierarchien. Damit verringern sie aber nur einen Teil der Probleme, die aus Macht resultieren. Andere werden dadurch sogar noch größer – und zugleich unsichtbarer und damit schwieriger zu adressieren. Was hilft, um auch informelle Machtphänomene besprechbar zu machen?

Illusionen der New Work

Missverständnis Menschlichkeit

Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein, und schon ist das Arbeitsleben fein. In etwa so lautet, polemisch formuliert, das Versprechen vieler neuer Arbeitskonzepte. Oft wird vorausgesetzt, dass ein Arbeitsumfeld, das „dem ganzen Menschen“ gerecht wird und auf die individuelle Persönlichkeit ausgerichtet ist, ein Hort der Menschlichkeit ist. Ein Irrtum, sagen Judith Muster und Kai Matthiesen. Aus Sicht der beiden Wissenschaftler und Berater spricht vieles dafür, dass eine Arbeitswelt, in der es weniger „menschelt“, humaner ist.

Arbeitsweltlehren aus dem Kloster

Old New Work

„New Work“ gibt es auch dort, wo man es nicht erwartet. Klöster etwa sind eine uralte Organisationsform, in der teilweise erstaunlich modern anmutende Prinzipien von Führung und Zusammenarbeit gelebt werden. Ein Blick ins Regelwerk des Benediktinerordens – und Alltagsleben in der Abtei Münsterschwarzach – zeigt, wie eine Klostergemeinschaft mit Servant Leadership, Partizipation und Co. umgeht.

New-Organizing-Strategien

Kein Wandel ohne Widersprüche

Wenn etablierte Unternehmen neue Konzepte der Organisationsgestaltung einführen, gehen sie dabei unterschiedliche Wege. Doch welche sind Erfolg versprechend, welche nicht? Die Organisationsberater Torsten Groth, Gerhard P. Krejci und Stefan Günther sind dieser Frage in einem Forschungsprojekt nachgegangen. Eine Erkenntnis daraus: Durch die Einführung neuer Organisationskonzepte kommt es zu Konflikten zwischen Alt und Neu, aber manche Firmen schaffen es besser als andere, damit umzugehen.

Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben