Traincamp 2019
Der Auftrag: Weiterbildung reflektieren und weiterdenken. Der Ort: die coolen Design Offices in Köln. Das Format: selbstorganisiert barcampig - die Teilnehmenden gestalten also selbst das Programm. Die Erkenntnis: Training muss sich ändern, die Trainerrolle auch. Ein Rückblick auf das dritte TrainCamp, organisiert vom Verlag managerSeminare.
Europäischer Trainingspreis 2019
Ein Urgestein unter den Trainingsauszeichnungen wurde Mitte November erneut verliehen. Dabei zeigte sich der Europäische Trainingspreis von einer neuer Seite: mit neuen Kategorien, neuem Verfahren, in neuer Umgebung. Über ihn freuen konnten sich sechs Preisträger und vier Finalisten.
Serie Online-Coaching-Formate
Viele Coachs nutzen Telefon-Coaching zwar schon als ergänzendes Format für das Lösen akuter Probleme oder die Transfersicherung. Doch auch ein ganzer Coaching-Prozess kann telefonisch stattfinden - sofern die Rahmenbedingen abgeklärt und ein paar Besonderheiten beachtet werden.
Moderationsmethode
Manchmal braucht es die Meinungen, Antworten und Ideen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Doch wie fragt man die am besten ab? Dirk Bathen stellt mit dem Zirkeltraining eine Methode vor, mit der sich auch in größeren Gruppen schnell viele Themen bearbeiten lassen.
Lerntechnologie-Kongress OEB 2019
Die oeb, die Ende November in Berlin stattfand, drehte sich bereits zum 25. Mal um die aktuellen Trends des technologisch unterstützten Lernens. Dabei zeigte sich, dass über digitale Tools und die Veränderungen, die sie mit sich bringen, sehr unterschiedliche Geschichten erzählt werden können - und dass es wichtig ist, sich kritisch mit ihnen auseinanderzusetzen.
Praxistest 'Points of You® – The coaching game'
Auf dem TrainCamp im November wurde ein Coachingtool vorgestellt, das zwar nicht neu auf dem Markt ist, zu dem es aber zahlreiche neue Workshops und Ausbildungen gibt. Mit 'Points of You® - The Coaching Game' sollen sich die Spieler auf assoziative Weise mit wichtigen Themen auseinandersetzen. Wie das funktioniert, zeigt der Praxistest.
Serie Systemische Interventionen
Ziele lassen sich immer seltener alleine erreichen. Wer erfolgreich sein will, nutzt deshalb das System, dessen Teil er oder sie ist. Mit der Vernetzungslandkarte lässt es sich sichtbar machen: Es entsteht ein klares Bild aller Personen, die für neue Ideen und Projekte angesprochen werden können.
Serie Methoden im Live-Online-Training
Das Lernen im Virtual Classroom erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Lehrenden und Lernenden. Es lohnt sich also, den eigenen Methodenkoffer zielgerichtet etwas aufzustocken. Passende Interaktionen dafür soll unsere neue Serie liefern. In der ersten Folge: ein Spiel für die Kennenlernphase.
Trainingsspitzen
Erfolgsseminare, die siebenstellige Gewinne versprechen – Coachs werden auf Facebook mit solchen Angeboten zugeschüttet. Doch wer der Verlockung nachgibt, gerät in die Falle. Denn dann geht es beim Coaching schnell nur noch ums Geld und nicht mehr um die Menschen, meint Nicole Grün.
Termintipp
Noch alt, schon neu oder genau dazwischen? Der aktuelle Umbruch der Arbeitswelt wirft wichtige Fragen auf: Wie können wir den Zeitenwandel bewältigen, wie Bildung und Personalentwicklung neu denken? Antworten liefern die Petersberger Trainertage.
Institut im Interview
Jeden Monat gibt Training aktuell einem Player der Weiterbildungsszene die Möglichkeit, über Wurzeln, Werdegang und Visionen zu reflektieren. Diesmal der POP Personalentwicklung zu ihrem 25-jährigen Jubiläum.