Professionelle Personalentwicklung zählt mittlerweile für viele Unternehmen zu den Schlüsselfaktoren ihres langfristigen Erfolges. Gute Konzepte dienen als Benchmarkinginstrumente und garantieren einen nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung. Dementsprechend sind auch die Anforderungen an Personalentwickler gestiegen. Doch sind die Personalentwickler diesen neuen Ansprüchen überhaupt gewachsen?
“Wir lehnen interne Assessment-Verfahren ab, denn sie machen aus Potenzialträgern Verlierer.” Diese Aussage stammt keinesfalls von einem strikten Gegner der Assessment-Center-Methodik,sondern von einem Personalverantwortlichen. Er ist aufgrund konkreter negativer Erfahrungen zu dem Schluss gekommen,dass das Assessment-Center eine sehr gute Methode für die Absicherung von Auswahlwahlentscheidungen bei externern Bewerbern ist,sie aber intern zur Demotivation von Mitarbeitern führen kann. Wie kommt es dazu?
Die Tätigkeit von Headhuntern erregt in letzter Zeit häufiger als sonst die Aufmerksamkeit der Presse. Anlass ist eine Prozesslawine, die von dem IT-Systemhaus Bechtle AG ausgelöst wurde, das sich konsequent gegen Abwerbungsversuche zur Wehr setzt. Zur Entscheidung steht die Frage, ob Headhunter Mitarbeiter am Arbeitsplatz telefonisch kontaktieren dürfen oder ob dies als unlauterer Wettbewerb gegen § 1 UWG verstößt.
Am 30.9.2001 ist die Möglichkeit für Trainer beendet, sich aufgrund des Alters oder anderweitiger Altersvorsorge von der Rentenversicherungspflicht befreien zu lassen. Dieses Datum gibt der Trainerlandschaft Anlass, nachzudenken. Es gibt auch Anlass, kritisch die letzten Monate und Jahre zu würdigen.
Unternehmenstheater kann Ideen oder Produkte auf unterhaltsame Weise emotional verankern sowie praxisnah präsentieren. Im Theater kann der betriebliche Alltag reflektiert und spielerisch umgestaltet werden, wobei Visionen und Alternativen - ohne ernsthafte Konsequenzen - erprobt und überprüft werden können. Jürgen Weintz gibt einen Überblick.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.