Ob Wikis oder Weblogs: Die Social Software-Euphorie der deutschsprachigen e-Learning-Gemeinde scheint keine Grenzen zu kennen. Bisher von diesem Hype ausgenommen: ePortfolios - eine Art elektronischer Sammelmappen, mit deren Hilfe Lernprozesse gesteuert und gestaltet werden können. managerSeminare e-le@rning mit einer Einführung.
Textwüsten, komplizierte Navigation, fehlender Überblick - wenn e-Learning-Content schlecht aufbereitet ist, hat das verheerende Folgen für den Lernerfolg: Die Lernenden akzeptieren die Maßnahme nicht, die Abbruchquoten steigen. Doch woran erkennt man qualitativ guten Content? Worauf müssen Unternehmen beim Einkauf achten? Und nach welchen Kriterien sollten sie potenzielle Anbieter auswählen? managerSeminare e-le@rning hat Experten befragt.
e-Learning will den Mittelstand erobern. Doch die kleinen und mittelständischen Unternehmen sind eine harte Nuss. Denn sie benötigen extrem betriebsspezifischen Content - und zwar für kleines Geld. Mit Learning-Management-Systemen im großen Stil ist den KMU also nicht geholfen. managerSeminare e-le@rning zeigt, wie die Firmen dennoch ans Lernen mit digitalen Medien herangeführt werden können.
Noch drei Monate bis zur Online Educa im November 2006. Während hinter den Kulissen an der finalen Version des Programms der internationalen Konferenz für technologisch gestützte Aus- und Weiterbildung gefeilt wird, steht der Keynote-Sprecher für die Eröffnungsveranstaltung bereits fest: George Siemens, kanadischer e-Learning-Experte und Gründer der Learning Lab Complexive Systems Inc. Sein Thema: The Changing Nature of Knowledge. Im Gespräch mit managerSeminare e-le@rning erklärt er, wie sich Wissen im Laufe der vergangenen Dekaden verändert hat - und welche Konsequenzen diese Veränderungen für das Lernen haben.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.