47 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Neurodidaktik: Eisenhower-Prinzip
Nach dem Modell wird zwischen wichtigen und dringlichen Aufgaben unterschieden. Dieses Modell zur Priorisierung wichtiger Aufgaben wird hier kurz beschrieben und neuropsychologisch eingeordnet. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Nach dem Modell wird zwischen wichtigen und dringlichen Aufgaben unterschieden. Dieses Modell zur Priorisierung wichtiger Aufgaben wird hier kurz beschrieben und neuropsychologisch eingeordnet. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainingsspiele: Wie verarbeite ich passgenau Lernstoff in Spiele?
Hier gehen die Autoren der Frage nach, was Passgenauigkeit bedeutet und was passgenaue Spiele bewirken. Dabei sollten Sie bestimmte Kriterien beachten, damit Sie erfolgreich die Spiele passgenau einsetzen. Sie erhalten Beispiele, wie Sie schrittweise die Lerninhalte in Spiele umsetzen können. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier gehen die Autoren der Frage nach, was Passgenauigkeit bedeutet und was passgenaue Spiele bewirken. Dabei sollten Sie bestimmte Kriterien beachten, damit Sie erfolgreich die Spiele passgenau einsetzen. Sie erhalten Beispiele, wie Sie schrittweise die Lerninhalte in Spiele umsetzen können. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Transfer-Konzept: Beispiel für die Begleitung eines Veränderungsprozesses
Hier wird ein Beispiel für ein Transferkonzept beschrieben. Es gab in einem Industrieunternehmen eine Umstellung auf Projektarbeit. In einem Projektteam können Vorgaben nicht eingehalten werden. Nun wird ein 4-monatiges Transferkonzept für dieses Team entworfen. Wie hier Workshops, Teamreflexionen, Transfercoaching-Gespräche und Umsetzungs- und Reflexionsphasen kombiniert werden, um Veränderungen nachhaltig zu bewirken, lesen Sie hier. Mit zahlreichen Arbeitshilfen. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier wird ein Beispiel für ein Transferkonzept beschrieben. Es gab in einem Industrieunternehmen eine Umstellung auf Projektarbeit. In einem Projektteam können Vorgaben nicht eingehalten werden. Nun wird ein 4-monatiges Transferkonzept für dieses Team entworfen. Wie hier Workshops, Teamreflexionen, Transfercoaching-Gespräche und Umsetzungs- und Reflexionsphasen kombiniert werden, um Veränderungen nachhaltig zu bewirken, lesen Sie hier. Mit zahlreichen Arbeitshilfen. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Neurodidaktik: Veränderungsmodelle
Gerade wenn es um Veränderungsprozesse in Unternehmen geht, kommen im Seminar häufig unterschiedliche Veränderungsmodelle zum Einsatz. Hier werden vier Modelle kurz vorgestellt und in ihrer neuropsychologischen Wirkung beschrieben. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Gerade wenn es um Veränderungsprozesse in Unternehmen geht, kommen im Seminar häufig unterschiedliche Veränderungsmodelle zum Einsatz. Hier werden vier Modelle kurz vorgestellt und in ihrer neuropsychologischen Wirkung beschrieben. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Lernkonzerte im Training
Für viele Suggestopäden ist das Lernkonzert die Kernmethode der Suggestopädie schlechthin. Allgemein unterscheidet man zwischen zwei Formen von Lernkonzerten. Das 1. Lernkonzert (auch aktives Lernkonzert genannt) sowie das 2. Lernkonzert (passives Lernkonzert). - In unserem Beitrag erfahren Sie, wie sich das 1. und 2. Lernkonzert unterscheiden und wie Sie Lernkonzerte schreiben können. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Für viele Suggestopäden ist das Lernkonzert die Kernmethode der Suggestopädie schlechthin. Allgemein unterscheidet man zwischen zwei Formen von Lernkonzerten. Das 1. Lernkonzert (auch aktives Lernkonzert genannt) sowie das 2. Lernkonzert (passives Lernkonzert). - In unserem Beitrag erfahren Sie, wie sich das 1. und 2. Lernkonzert unterscheiden und wie Sie Lernkonzerte schreiben können. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainingsspiele: Einsatz von Spielen in den Seminarphasen
Seminare folgen in ihrem Aufbau einem bestimmten Grundschema. Hier gilt es nun, sie mit Spielen anzureichern: Phase für Phase zeigen die Autoren Ihnen, an welchen Stellen Bildungsveranstaltungen mit Spielen aufgelockert, belebt und vertieft werden können ohne den Teilnehmern einseitige Kost vorzusetzen. zum Fachbeitrag

Preis: 7,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Seminare folgen in ihrem Aufbau einem bestimmten Grundschema. Hier gilt es nun, sie mit Spielen anzureichern: Phase für Phase zeigen die Autoren Ihnen, an welchen Stellen Bildungsveranstaltungen mit Spielen aufgelockert, belebt und vertieft werden können ohne den Teilnehmern einseitige Kost vorzusetzen. zum Fachbeitrag

Preis: 7,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Neurodidaktik: Feedback-Regeln
Kurz wird beschrieben, worauf es bei den Feedback-Regeln ankommt. Dann schließt sich die neuropsychologische Erklärung der Autoren an, warum die Feedback-Regeln in der Kommunikation durchaus ihre Berechtigung haben. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Kurz wird beschrieben, worauf es bei den Feedback-Regeln ankommt. Dann schließt sich die neuropsychologische Erklärung der Autoren an, warum die Feedback-Regeln in der Kommunikation durchaus ihre Berechtigung haben. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben