492 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Teamdynamische Workshops und Nachhaltigkeit
Der Wert eines teamdynamischen Workshops liegt in den Beziehungen, Prozessen und Strukturen, die sich durch ihn und über ihn hinaus positiv verändern. Wodurch wirkt ein Workshop aber nachhaltig? In diesem Beitrag haben die Autoren einige Themen beschrieben, die aus ihrer Erfahrung heraus die Nachhaltigkeit günstig beeinflussen. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Der Wert eines teamdynamischen Workshops liegt in den Beziehungen, Prozessen und Strukturen, die sich durch ihn und über ihn hinaus positiv verändern. Wodurch wirkt ein Workshop aber nachhaltig? In diesem Beitrag haben die Autoren einige Themen beschrieben, die aus ihrer Erfahrung heraus die Nachhaltigkeit günstig beeinflussen. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Unternehmenstheater: Kategorien und ihre Einsatzmöglichkeiten
Hier wird unterschieden zwischen proaktives, integratives und interaktives Theater in Unternehmen. Das proaktive Theater ist eine eher klassische Aufführung mit Profis zu unternehmensspezifischen Themen. Die Unternehmensmitarbeiter stehen beim integrativen Theater selbst auf der Bühne und an der Entwicklung beteiligt. Dagegen spielen Profis im interaktiven Theater ein Stück, in das das Publikum laufend eingreifen kann. Wie Sie diese Formen im Unternehmen einsetzen und eventuell kombinieren können, ... zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier wird unterschieden zwischen proaktives, integratives und interaktives Theater in Unternehmen. Das proaktive Theater ist eine eher klassische Aufführung mit Profis zu unternehmensspezifischen Themen. Die Unternehmensmitarbeiter stehen beim integrativen Theater selbst auf der Bühne und an der Entwicklung beteiligt. Dagegen spielen Profis im interaktiven Theater ein Stück, in das das Publikum laufend eingreifen kann. Wie Sie diese Formen im Unternehmen einsetzen und eventuell kombinieren können, ... zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Was unser Gehirn am Lernen hindert
Eine negative Einstellung oder Haltung zum Lernen generell oder zu bestimmten Formen oder Themen des Lehrens sind hemmende Lernbarrieren im Lernprozess. Sie können so stark sein, dass alle Mühe auf Trainerseite vergebens scheint. Solche negativen Selbstzuschreibungen, die wir alle aus unserer Lern- und Lebensgeschichte mitbringen, erschweren Lern- und Lehrprozesse bzw. stellen eine besondere Herausforderung dar. zum Fachbeitrag

Preis: 7,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Eine negative Einstellung oder Haltung zum Lernen generell oder zu bestimmten Formen oder Themen des Lehrens sind hemmende Lernbarrieren im Lernprozess. Sie können so stark sein, dass alle Mühe auf Trainerseite vergebens scheint. Solche negativen Selbstzuschreibungen, die wir alle aus unserer Lern- und Lebensgeschichte mitbringen, erschweren Lern- und Lehrprozesse bzw. stellen eine besondere Herausforderung dar. zum Fachbeitrag

Preis: 7,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Neurodidaktik: Feedback-Regeln
Kurz wird beschrieben, worauf es bei den Feedback-Regeln ankommt. Dann schließt sich die neuropsychologische Erklärung der Autoren an, warum die Feedback-Regeln in der Kommunikation durchaus ihre Berechtigung haben. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Kurz wird beschrieben, worauf es bei den Feedback-Regeln ankommt. Dann schließt sich die neuropsychologische Erklärung der Autoren an, warum die Feedback-Regeln in der Kommunikation durchaus ihre Berechtigung haben. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Teilnehmer motivieren: Neugierig machen, belohnen oder bestrafen?
Jedes noch so große Bemühen, ein gutes Seminar zu gestalten, wird nicht erfolgreich sein, wenn die Teilnehmer nicht ausreichend motiviert sind, sich auf die Lerninhalte und das methodische Vorgehen einzulassen. Der Idealfall liegt vor, wenn die Teilnehmer von sich aus mit großem Interesse beim Seminar mitmachen. Das ist leider nicht immer der Fall... - Wir verraten, wie Sie die Motivation Ihrer Teilnehmer fördern können. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Jedes noch so große Bemühen, ein gutes Seminar zu gestalten, wird nicht erfolgreich sein, wenn die Teilnehmer nicht ausreichend motiviert sind, sich auf die Lerninhalte und das methodische Vorgehen einzulassen. Der Idealfall liegt vor, wenn die Teilnehmer von sich aus mit großem Interesse beim Seminar mitmachen. Das ist leider nicht immer der Fall... - Wir verraten, wie Sie die Motivation Ihrer Teilnehmer fördern können. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainings-Konzept: Methoden für gehirngerechte (Rhetorik-)Seminare
Damit ein Seminar gehirngerecht, lebendig und 'merk-würdig' für die Teilnehmer sind, sollten entscheidende Aspekte beachtet werden. So wie Cicero für eine gute Rede und einen guten Reder einfordert, dass sie erfreuen, informieren und überzeugen soll, sollte auch ein Seminar konzipiert sein. Hier finden Sie die passenden Methoden. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Damit ein Seminar gehirngerecht, lebendig und 'merk-würdig' für die Teilnehmer sind, sollten entscheidende Aspekte beachtet werden. So wie Cicero für eine gute Rede und einen guten Reder einfordert, dass sie erfreuen, informieren und überzeugen soll, sollte auch ein Seminar konzipiert sein. Hier finden Sie die passenden Methoden. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Rezept zur Planung eines Seminars
Eine gute Planung ist die unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Seminardurchführung: Die Erwartungen des Auftraggebers und der Teilnehmer müssen geklärt, die Seminarinhalte darauf ausgerichtet, die Seminarraumgröße und die Ausstattung ermittelt und die passenden Methoden und Medien ausgewählt werden... - Wir verraten, wie Sie eine systematische Seminarplanung durchführen und welche Aktivitäten zu den einzelnen Planungsschritten gehören. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Eine gute Planung ist die unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Seminardurchführung: Die Erwartungen des Auftraggebers und der Teilnehmer müssen geklärt, die Seminarinhalte darauf ausgerichtet, die Seminarraumgröße und die Ausstattung ermittelt und die passenden Methoden und Medien ausgewählt werden... - Wir verraten, wie Sie eine systematische Seminarplanung durchführen und welche Aktivitäten zu den einzelnen Planungsschritten gehören. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Starke Trainer: Tipps für Ihr Energiemanagement
Wer wünscht sich nicht, seinen ausgewogenen, individuellen Lebensstil zu finden, mit ausreichend Raum für Beruf und Privates, voller Energie, Gesundheit und Lebensfreude. Doch ist das mit den täglichen Trainer-Herausforderungen überhaupt möglich? Die Trainer sind selbst ihr wichtigstes Kapital - aber sorgen sie entsprechend für sich, für den notwendigen Ausgleich und Entspannung, für Bewegung und Gesundheit? Erfolgreiche Trainerpersönlichkeiten beweisen: Es ist möglich! zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wer wünscht sich nicht, seinen ausgewogenen, individuellen Lebensstil zu finden, mit ausreichend Raum für Beruf und Privates, voller Energie, Gesundheit und Lebensfreude. Doch ist das mit den täglichen Trainer-Herausforderungen überhaupt möglich? Die Trainer sind selbst ihr wichtigstes Kapital - aber sorgen sie entsprechend für sich, für den notwendigen Ausgleich und Entspannung, für Bewegung und Gesundheit? Erfolgreiche Trainerpersönlichkeiten beweisen: Es ist möglich! zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Schauspieler im Rollenspiel
An der Berliner Charité und an der Universität Leipzig trainieren Medizinstudenten den Umgang mit Patienten in Rollenspielen, in denen der Kranke ein professioneller Schauspieler ist. Auch bei Assessment-Centern, im Coaching und bei Verhaltenstrainings können ausgebildete Schauspieler intensivere Lerneffekte ermöglichen. - Unser Beitrag liefert Erfahrungsberichte und Tipps für die Arbeit mit Schauspielern im Training. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
An der Berliner Charité und an der Universität Leipzig trainieren Medizinstudenten den Umgang mit Patienten in Rollenspielen, in denen der Kranke ein professioneller Schauspieler ist. Auch bei Assessment-Centern, im Coaching und bei Verhaltenstrainings können ausgebildete Schauspieler intensivere Lerneffekte ermöglichen. - Unser Beitrag liefert Erfahrungsberichte und Tipps für die Arbeit mit Schauspielern im Training. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Prozessbegleitung: Die Auftragsklärung als Fundament
Der Autor beschreibt die verschiedenen Ebenen der Auftragsklärung. Hier geht es speziell um das grundlegende Mandat des Auftraggebers. Voraussetzung hierfür ist zum einen, dass der Coach als Prozessbegleiter dem Auftrag zustimmen kann. Die Zustimmung ist davon abhängig, ob der Coach seine eigenen Grenzen kennt und die Einflüsse von außen auf das Coaching minimieren kann. Ein weiteres Kriterium sollte das Vorgespräch sein. Worauf ein Coach achten sollte, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Der Autor beschreibt die verschiedenen Ebenen der Auftragsklärung. Hier geht es speziell um das grundlegende Mandat des Auftraggebers. Voraussetzung hierfür ist zum einen, dass der Coach als Prozessbegleiter dem Auftrag zustimmen kann. Die Zustimmung ist davon abhängig, ob der Coach seine eigenen Grenzen kennt und die Einflüsse von außen auf das Coaching minimieren kann. Ein weiteres Kriterium sollte das Vorgespräch sein. Worauf ein Coach achten sollte, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben