In der aktuellen Ausgabe des Extrahefts 'Gesundheit' lesen Sie: Psychische Gesundheit: Aufruf zum Leben Psychische Belastungen messen: Praxisfahrplan für die Pflicht Externe Mitarbeiterunterstützung: Entlastung in allen Lebenslagen Gefährdete Mitarbeiter führen: Gesunde Gespräche Erholungskompetenz: Richtig abschalten Gelassenheit im Job: Locker leisten
Die Anzahl an psychischen Erkrankungen in Deutschland steigt seit Jahren. Arbeitsunfähigkeit ist oftmals die Folge. Trotzdem werden psychische Belastungen häufig nicht ernst genommen. Dem will eine Gruppe von Ärzten mit ihrem 'Aufruf zum Leben' entgegenwirken. managerSeminare sprach mit Mitinitiator Jochen von Wahlert.
Riesen-Aufgabenberge, immenser Zeitdruck, permanente Unterbrechungen – was Mitarbeitern bei der Arbeit auf die Psyche geht und ihre Gesundheit gefährdet, darf nicht sein. So will es das Gesetz: Es verpflichtet Unternehmen gegenzusteuern. Nur: Wie gelingt das?
Die Zahl der Erwerbstätigen schrumpft, während die Belastungen auf und neben dem Arbeitsplatz zunehmen. Um Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter zu erhalten, müssen Unternehmen daher künftig mehr tun als bisher. Hilfe leisten die sogenannten Employee Assistance Programs (EAP). Aber wie setzen Unternehmen die externen Dienstleister am besten ein?
Der Umgang mit psychisch angeschlagenen Mitarbeitern verunsichert viele Führungskräfte. Allerdings: Nichtstun ist keine Lösung. Ein neues Modell liefert ein Gesprächsgerüst und Handlungsstrategien, die Managern das Tun im Gefährdungsfall erleichtern.
Auch wenn sie Spaß macht: Arbeit kostet Energie und Anstrengung. Um die täglichen Anforderungen des Jobs dauerhaft bewältigen zu können, ist eine Fähigkeit gefragt, die selbstverständlich erscheint, doch alles andere als profan ist: Erholungskompetenz.
Stell Spielzeug aus Deiner Kindheit auf den Schreibtisch, lass Dich von anderen bei der Arbeit unterbrechen, ruf im Urlaub Deine Mails ab … das soll für mehr Gelassenheit sorgen? Ganz sicher, sagt Frank Behrendt. Der ehemalige Vorstand der PR-Agentur fischerAppelt spricht aus Erfahrung.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.