Inhalt:- Mit Unterstützung punkten: Wie Arbeitgeber für sich werben, indem sie Mitarbeiter in allen Lebenslagen Unterstützung bieten
- Flexibilität für Familien: Wo EAP ansetzen – und damit die wichtigsten Faktoren für Unzufriedenheit und Stress dämpfen
- Gesundheitsmanagement: Wie Mitarbeiterunterstützung hilft, Krisen zu bewältigen – und von vornherein zu vermeiden
- Qualitätskriterien für Dienstleister: Woran Unternehmen erkennen, welche Berater zu ihnen passen
- Erfolgreich einführen: Warum es die richtige Kommunikationsstrategie braucht, damit EAP angenommen werden
Zentrale Botschaft:Kinderbetreuung, psychosoziale Unterstützung, Betriebliches Gesundheitsmanagement: Immer mehr Unternehmen greifen auf externe Dienstleister zurück, um ihre Beschäftigten in punkto Gesundheit zu unterstützen. Damit die Angebote nicht im Sand verlaufen, müssen sie richtig eingeführt und kommuniziert werden. Fünf Tipps zur Auswahl und Implementierung von EAP-Programmen.
Extras: