2008 war das Jahr der Jubiläen: Zahlreiche Trainingsanbieter haben einen runden Geburtstag gefeiert. Training aktuell hat sich bei den Feiernden umgehört: Was war der größte Flop und was der größte Erfolg
Was passiert, wenn Entscheidungsträger und Digital Natives in einem Raum zusammenkommen? Auf dieses Experiment haben sich die rund 100 Teilnehmer des Open Space DNAdigital eingelassen: Anfang November
Lebenslang lernen und sich ständig weiterbilden – diese Anforderung wird auch an die Weiterbildner herangetragen. Doch in welchen Bereichen haben die Lehrenden überhaupt Lernbedarf? In welchem Spannungsfeld
Wer eine positive Unternehmenskultur schaffen möchte, muss bei sich selbst anfangen und auf einen gesunden Lebenswandel achten – das ist die Überzeugung von Annette Reisinger und Conny Thalheim. Die beiden
Was tun mit den Begabten? Wie sie erkennen, ans Unternehmen binden und weiter fördern? Antworten auf diese Fragen suchte die Bonner Fachtagung 'Talente im Fokus'. Personalentwickler und Berater gingen
Sudoku als Teamspiel – das ist das neue Angebot von Neuland. Ob das Tüftel-Spiel als Gemeinschaftserlebnis taugt und welche Erkenntnisse der Trainer dabei gewinnen kann, hat Training aktuell getestet.
Bereits zum 17. Mal findet vom 3. bis zum 5. Februar 2009 in Karlsruhe die Kongressmesse für Bildungs- und Informationstechnologie statt. Training aktuell erläutert Änderungen in der Konzeption von Messe
Komplexe Zusammenhänge erfassen, Klarheit schaffen, Balance finden – für all das steht der Organisationskompass. Das Instrument wurde von Open-Space-Pionierin Birgitt Williams in den USA entwickelt und
Der Coaching-Markt wird internationaler. Orientierung für deutsche Führungscoachs verspricht die International Coach Federation Deutschland (ICF Deutschland e.V.), die seit Sommer 2008 einen neuen Vorsitzenden
Was wünschen sich Weiterbildner von Weiterbildungen? Mit dieser spannenden Frage hat sich eine Studie beschäftigt, die Ende November 2008 in Bonn vorgestellt wurde. Das Ergebnis: Weiterbildner auf Weiterbildungssuche
Im dritten Teil seiner Hörbuchreihe 'Fachwissen ist uninteressant' führt Jan Sentürk seine Hörer in gewohnt provokativer Weise auf das weite Feld der Manipulation. 'Wie schaffe ich es, auf Menschen so
Trainer und Personalentwickler finden hier eine systematische Konzeptionshilfe zur Sicherung des Lerntransfers bei Qualifizierungsmaßnahmen. Den Schwerpunkt legt Autorin Marit Alke dabei auf das 'soziale
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.