488 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Mit Geschichten im Coaching kreativ arbeiten
Geschichten, Anekdoten, Vergleiche und Metaphern eignen sich hervorragend für die Beratungsarbeit: Der Coach erzählt eine Geschichte, die mit dem Thema des Klienten zu tun hat und aus der er seine eigenen Schlüsse ziehen kann. Oder der Klient erzählt eine Geschichte, mit der dann im Coaching gearbeitet wird. - Aber wie können Coachs und Berater zu guten Geschichtenerzählern werden? Und wie und warum funktioniert das Geschichtenerzählen im Coaching? zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Geschichten, Anekdoten, Vergleiche und Metaphern eignen sich hervorragend für die Beratungsarbeit: Der Coach erzählt eine Geschichte, die mit dem Thema des Klienten zu tun hat und aus der er seine eigenen Schlüsse ziehen kann. Oder der Klient erzählt eine Geschichte, mit der dann im Coaching gearbeitet wird. - Aber wie können Coachs und Berater zu guten Geschichtenerzählern werden? Und wie und warum funktioniert das Geschichtenerzählen im Coaching? zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Konfliktdynamik verstehen
Ein Konflikt ist eine Art und Weise, eine Situation wahrzunehmen, meist in der Vorstellung, dass nur das eine oder das andere möglich ist: Das bedeutet Spannung, der Körper reagiert mit Stresshormonen. Im Konfliktstress neigen wir zu Fehleinschätzungen, vorschnellen Urteilen und einer verzerrten Sicht der Situation. Wie Konflikte entstehen, wie wir sie entspannen und lösen können, zeigt unser Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 7,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Ein Konflikt ist eine Art und Weise, eine Situation wahrzunehmen, meist in der Vorstellung, dass nur das eine oder das andere möglich ist: Das bedeutet Spannung, der Körper reagiert mit Stresshormonen. Im Konfliktstress neigen wir zu Fehleinschätzungen, vorschnellen Urteilen und einer verzerrten Sicht der Situation. Wie Konflikte entstehen, wie wir sie entspannen und lösen können, zeigt unser Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 7,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Action Learning im Change Management
Mit dem Aufkommen des Ansatzes einer „Lernenden Organisation“ gilt Action Learning als die wichtigste Methode der lernenden Organisation. Action Learning eignet sich, wenn es darum geht, Betroffene zu beteiligen und Gestaltungskräfte aus der Organisation heraus freizusetzen. Ein Beispiel für Action Learning in einem längeren Transformationsprozess gibt der hier beschriebene Fall. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Mit dem Aufkommen des Ansatzes einer „Lernenden Organisation“ gilt Action Learning als die wichtigste Methode der lernenden Organisation. Action Learning eignet sich, wenn es darum geht, Betroffene zu beteiligen und Gestaltungskräfte aus der Organisation heraus freizusetzen. Ein Beispiel für Action Learning in einem längeren Transformationsprozess gibt der hier beschriebene Fall. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Die Gestaltung von Geschäftspapieren
Als 'Geschäftspapiere' bezeichnet man alle Unterlagen, mit denen Sie Ihre geschäftliche Korrespondenz abwickeln. Sie sollten so gestaltet sein, dass ein Wiedererkennungseffekt garantiert ist, zum Beispiel durch gleich bleibende Gestaltungselemente wie Logo, Seitenaufteilung, Farbkonzept... Wir verraten, wie Sie Ihre Geschäftspapiere optimal gestalten. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Als 'Geschäftspapiere' bezeichnet man alle Unterlagen, mit denen Sie Ihre geschäftliche Korrespondenz abwickeln. Sie sollten so gestaltet sein, dass ein Wiedererkennungseffekt garantiert ist, zum Beispiel durch gleich bleibende Gestaltungselemente wie Logo, Seitenaufteilung, Farbkonzept... Wir verraten, wie Sie Ihre Geschäftspapiere optimal gestalten. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Die Gestaltung von Seminarprogrammen
Mit ihrem Seminarprogramm können Trainer ihre Dienstleistungsangebote präsentieren und potenziellen Kunden 'schmackhaft' machen. Ein gutes Seminarprogramm hat Katalog-Charakter: Es enthält detaillierte Beschreibungen des Angebots - und ist im offenen Seminargeschäft durch konkrete Termine, Orte und Preise ergänzt. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Programmhefte professionell gestalten können. zum Fachbeitrag

Preis: 3,50 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Mit ihrem Seminarprogramm können Trainer ihre Dienstleistungsangebote präsentieren und potenziellen Kunden 'schmackhaft' machen. Ein gutes Seminarprogramm hat Katalog-Charakter: Es enthält detaillierte Beschreibungen des Angebots - und ist im offenen Seminargeschäft durch konkrete Termine, Orte und Preise ergänzt. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Programmhefte professionell gestalten können. zum Fachbeitrag

Preis: 3,50 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Parodien im Seminar
Parodien erweitern das Bewusstsein, machen aufmerksam - und: ermöglichen Trainern, ihre Beobachtungsgabe zu schärfen. Aber wie genau funktionieren Parodien? Und für welche Seminare eignen sich Parodie-Übungen am besten? In diesem Beitrag lesen Sie, wie Trainer und ihre Seminarteilnehmer zu Parodisten werden und wie Trainer Parodien in ihren Seminaren richtig einsetzen - erklärt anhand von fünf Anleitungen für Parodie-Übungen im Seminar. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Parodien erweitern das Bewusstsein, machen aufmerksam - und: ermöglichen Trainern, ihre Beobachtungsgabe zu schärfen. Aber wie genau funktionieren Parodien? Und für welche Seminare eignen sich Parodie-Übungen am besten? In diesem Beitrag lesen Sie, wie Trainer und ihre Seminarteilnehmer zu Parodisten werden und wie Trainer Parodien in ihren Seminaren richtig einsetzen - erklärt anhand von fünf Anleitungen für Parodie-Übungen im Seminar. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Kreativ als Trainer
Irgendwie hat Training immer etwas mit Kreativität zu tun - und zwar ganz grundsätzlich: Als Trainer steht man tagelang vor Gruppen und möchte deren Kreativität weiterentwickeln oder die Teilnehmer inspirieren, neue Wege zu gehen. Trainer brauchen also Kreativitätskompetenzen. - Unser Beitrag zeigt, wie Sie als Trainer kontinuierlich an ihrer eigenen Kreativität 'basteln' und Ihre Kreativitätskompetenzen ausbauen. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Irgendwie hat Training immer etwas mit Kreativität zu tun - und zwar ganz grundsätzlich: Als Trainer steht man tagelang vor Gruppen und möchte deren Kreativität weiterentwickeln oder die Teilnehmer inspirieren, neue Wege zu gehen. Trainer brauchen also Kreativitätskompetenzen. - Unser Beitrag zeigt, wie Sie als Trainer kontinuierlich an ihrer eigenen Kreativität 'basteln' und Ihre Kreativitätskompetenzen ausbauen. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Die sieben Resilienzfaktoren
Im Zusammenhang mit Resilienz wird häufig über verschiedene Faktoren gesprochen, die die Widerstandskraft eines Menschen in Stress-Situationen ausmachen. In diesem Beitrag werden die Faktoren 'Optimismus', 'Akzeptanz', 'Lösungsorientierung', 'Selbstverantwortung', 'Selbstregulation', 'Netzwerkorientierung' und 'Zukunftsorientierung' vorgestellt und erläutert. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Im Zusammenhang mit Resilienz wird häufig über verschiedene Faktoren gesprochen, die die Widerstandskraft eines Menschen in Stress-Situationen ausmachen. In diesem Beitrag werden die Faktoren 'Optimismus', 'Akzeptanz', 'Lösungsorientierung', 'Selbstverantwortung', 'Selbstregulation', 'Netzwerkorientierung' und 'Zukunftsorientierung' vorgestellt und erläutert. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Charisma: Die eigene Ausstrahlung steigern
Genauso wie jeder Mensch einen eigenen Fingerabdruck hat, den nur er und sonst niemand hat, ist auch jeder Mensch in seinem Inneren wie auch in seinem äußeren Ausdruck und seiner Ausstrahlung einmalig. Und: Ausstrahlung und Charisma müssen nicht an bestimmte persönliche Eigenschaften gebunden sein. Es gibt auch ein Charisma der Ziele und Visionen. - In unserem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Charisma steigern können. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Genauso wie jeder Mensch einen eigenen Fingerabdruck hat, den nur er und sonst niemand hat, ist auch jeder Mensch in seinem Inneren wie auch in seinem äußeren Ausdruck und seiner Ausstrahlung einmalig. Und: Ausstrahlung und Charisma müssen nicht an bestimmte persönliche Eigenschaften gebunden sein. Es gibt auch ein Charisma der Ziele und Visionen. - In unserem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Charisma steigern können. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Neurodidaktik: Netzwerkzustände im Gehirn und ihre Regulierung
Um das Gehirn richtig zu verstehen, benötigt wir eine mittlere, mesoskopische Ebene, auf der so richtig die Musik spielt, die wir aber gerade erst zu verstehen beginnen. Dazu brauchen wir ein Verständnis der Zustände in den Nerven-Netzwerken des Gehirns. Wie die Abläufe im Gehirn nach derzeitigem Wissensstand organisiert sind, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Um das Gehirn richtig zu verstehen, benötigt wir eine mittlere, mesoskopische Ebene, auf der so richtig die Musik spielt, die wir aber gerade erst zu verstehen beginnen. Dazu brauchen wir ein Verständnis der Zustände in den Nerven-Netzwerken des Gehirns. Wie die Abläufe im Gehirn nach derzeitigem Wissensstand organisiert sind, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben