Praxisorientierung ist für die Herausgeber und Autoren dieses Buches eine notwendige Voraussetzung für jede effektive Beratung. Zu dieser gehört für sie aber auch ein umfassendes Theorieverständnis, weil erfolgreiche Praxis 'eine Brücke zur dynamischen Wissensproduktion' braucht.
Hierzu werden die 'wirksamsten Theorien, Modelle und Konzepte für die Praxis' der systemischen Unternehmensberatung in verschiedenen Themenfeldern präsentiert. Die Autoren stellen dabei wichtige Fragen zur Organisationsentwicklung – und liefern auch die Antworten. Etwa: Was bedeutet die Unternehmenskultur für die Unternehmensziele, und welchen Einfluss hat sie auf die Beratung? Welche Strategie brauche ich, um die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen? Wie muss Führung in einer Arbeitswelt aussehen, die durch Individualisierung, demografischen Wandel, technischen Fortschritt und Globalisierung beeinflusst wird? Welche Managementfunktion hat Kommunikation in einer Informationswelt, die durch Internet und Social Media geprägt wird? Und nicht zuletzt: Wie verhält sich der Mensch als wichtiger Faktor im Veränderungsprozess? Er ist schließlich das Nadelöhr jeder Intervention.
Die Herausgeber haben nach eigenem Bekunden einen kleinen Reiseführer durch Theorien und Konzepte systemisch-komplementärer Beratung zusammengestellt. Illustriert mit konkreten Fällen aus dem Beratungsalltag wollen sie damit Hilfen und Tipps für die praktische Arbeit als Berater anbieten. Das ist ihnen inhaltlich und methodisch insgesamt sehr gut gelungen. Wer einen übersichtlichen und gut verständlichen Einstieg in die teilweise unübersichtliche Materie sucht, findet mit diesem grafisch ansprechend aufgemachten und gut zu lesenden Buch eine zielsichere Orientierungshilfe.
TA-Fazit: Gut strukturierter Überblick über Konzeptionen und Modelle systemischer Unternehmensberatung.
(Helmut Fischer)Königswieser u.a. (Hrsg.): Systemische Unternehmensberatung. 175 S., Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2013, 39,95 Euro