Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerBeitrag von Nathalie Langen aus Training aktuell 12/22, Dezember 2022
Malen wie Picasso – was für Laien schwierig klingt – stellt sich bei „CUBE – Das Visu-Event“ Ende September als machbar dar. Animiert durch Visualisierungs-Profi Axel Rachow greift das Publikum zu den Klemmblättern mit Papier, die in den Design Offices am Mediapark in Köln bereitliegen, und malt drauflos: Einlinienbilder des Sitznachbarn, der Sitznachbarin, also Porträts, bei denen der Stift nur einmal auf dem Papier angesetzt wird. Das führt bei manchen ob komischer Gebilde zu großem Gelächter, bei anderen klappt es auf Anhieb gut. Und stellt den praxisnahen Einstieg zu CUBE dar, einer Veranstaltung des Verlags managerSeminare in Kooperation mit Flipchart-Coach Axel Rachow, bei der sich alles um Visualisierungen für Training, Coaching, Moderation und Beratung dreht.
Entstanden ist die Idee zu CUBE bereits 2019; in 2020 war die Premiere geplant, erzählt Nicole Bußmann, Chefredakteurin im Verlag managerSeminare, bei der Begrüßung der gut 70 Teilnehmenden. Doch die Corona-Krise kam, und erst 2021 war es dann so weit: CUBE ging erstmals an den Start – virtuell. Die Präsenzpremiere in Köln ist also bereits die zweite Auflage. Und verspricht einen Tag voller Tipps und Tricks rund ums Zeichnen von elf Profis aus der deutschsprachigen Visualisierungs-Szene.
Tipps zum Figurenzeichnen gibt es etwa im Workshop von Brigitte Seibold. Sie beginnt mit einem umgedrehten U und einem Kreis. „Das ist die einfachste Art, eine Person zu zeichnen, zumindest wird von den meisten Betrachtern sofort eine Person erkannt“, erläutert die Visualisiererin. Schritt für Schritt üben sich die Teilnehmenden in anderen Figurenformen: Auch Dreiecke, Vierecke, Pis etc. eignen sich als Körper, lernen sie. „Es geht nicht darum, meine Figuren bestmöglich nachzuzeichnen, sondern einen eigenen Stil, eine eigene Form zu finden, wie man Figuren darstellen möchte“, sagt Seibold. Einige der Teilnehmenden haben diesen Stil schon gefunden, sie sind daher auch schneller darin, komplexere Situationen bzw. Konzepte bildlich darzustellen. Etwa als Seibold die Teilnehmenden auffordert, Themen wie Führung, Feedback oder eine Konfliktsituation darzustellen – was Trainings- oder Beratungsprozesse visuell bereichern kann. Stolz halten sie das Umgesetzte in die Höhe, um es begutachten zu lassen.
mit unserer Testmitgliedschaft von Training aktuell:
für nur 10 EUR einen Monat lang testen
Zugriff auf alle Artikel von Training aktuell
Kostenfreier Testzugriff auf den trainerkoffer
Sofortrabatte für Bücher, Trainingskonzepte & Toolkits