Bislang wurde der Bereich Weiterbildung im Vergleich zur frühkindlichen Bildung, Schule und Hochschule von der Politik gern stiefmütterlich behandelt. Nun haben neben der Bundesregierung auch die Parteien ihr Interesse daran entdeckt. Das kommt nicht von ungefähr. 'Durch den digitalen Wandel werden sich Berufsbilder und Qualifikationsprofile verändern und neue Berufe entstehen. Dabei ist Weiterbildung der Schlüssel, um Fachkräfte zu gewinnen und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Menschen in Deutschland zu erhalten und zu erweitern', erklärt etwa Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.
Bereits im November vergangenen Jahres haben daher das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) den Startschuss...
Extras:
- Neue Fördermöglichkeiten durch das Qualifizierungschancengesetz
- Kriterien für eine Förderung