News

short cuts

Wohlbefinden im Job

Wohlbefinden im Job: Wie verändert sich das Wohlbefinden, wenn Menschen in das Berufsleben eintreten oder ausscheiden? Dieser Frage sind die Psychologinnen Eva Asselmann von der Health and Medical University Potsdam und Jule Specht von der Humboldt-Universität zu Berlin nachgegangen. Dafür haben sie die Daten von mehr als 2.700 jungen Erwachsenen und mehr als 2.000 älteren Menschen aus dem Sozio-oekonomischen Panel ausgewertet. Die Kernergebnisse: Berufseinsteigende sind in den ersten fünf Jahren im Job glücklicher, aber auch gestresster. Bei älteren Erwachsenen nimmt das Wohlbefinden vor der Pensionierung zunächst ab, steigt dann aber wieder an.

Anzeige
Soft Skills sind Future Skills
Soft Skills sind Future Skills
„Man lernt nie aus“, besagt ein altes Sprichwort. Um heute Schritt halten zu können, ist nicht nur Fachwissen gefragt. Wer ein Power-up für seine Karriere möchte, sollte seine Soft Skills und Management-Expertise stärken.
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben