Er wurde in einem Beduinenstamm in Syrien geboren, lebte als junger Mensch in ärmlichen Verhältnissen und hatte viele Hindernisse zu überwinden. Jetzt wurde Mohed Altrad als World Entrepreneur of the Year geehrt. Altrad setzte sich in einem Wettbewerb der Unternehmensberatung Ernst and Young gegen die besten Entrepreneure aus 60 Ländern durch. Die internationale Jury aus Wissenschaftlern und Unternehmern zeigte sich beeindruckt von Altrads Leistung, über 30 Jahre hinweg nachhaltiges Wachstum zu schaffen und dabei als Mensch nicht vom Boden abzuheben. Als junger Mann war Altrad nach Frankreich ausgewandert. Dort hatte er studiert, seinen Doktor in Informatik gemacht und schließlich gemeinsam mit einem Partner eine von Insolvenz bedrohte Gerüstbaufirma aufgekauft. Es war der Beginn seines beispiellosen Erfolges: Der Unternehmer baute den maroden Betrieb zur Altrad-Gruppe um, die im Jahr 2014 einen Umsatz von knapp einer Milliarde US-Dollar erwirtschaftete. Seine Auszeichnung kommentierte der Aufsteiger mit den Worten: 'Meine Geschichte soll den Menschen sagen, dass man sein Schicksal ändern kann.'
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.