Inhalt:- Pull statt Push: Weshalb Innovationen auf Freiwilligkeit beruhen sollten
- Safe enough to try: Wie Innovieren und Experimentieren zusammenhängen
- Jeden ansprechen: Wie alle Mitarbeiter zum Innovieren ermutigt werden
- Innovationsstrukturen schaffen: Wann und wie Innovationen über internes Crowdfunding laufen
- Hire for Attitude: Warum die Haltung wichtiger ist als Methodenkenntnisse
- Zweck statt Strategie: Weshalb selbstorganisierte Unternehmen keine Langfristausrichtung brauchen
Zentrale Botschaft:Die Methoden des klassischen Innovationsmanagements eröffnen Prozesse, die meistens zu langsam sind. Mehr und mehr Unternehmen suchen daher nach Alternativen. Bei Companies, die auf Selbstorganisation setzen, sind viel versprechende Optionen zu finden. Sie erfordern Mut und Umdenken. Doch die Bereitsschaft, andere Wege zu gehen, ist häufig notwendig – und zahlt sich meistens aus.
Extras:- Tutorial: Innovationen Raum geben
- Lesetipps
- Webtipps