Neben klassischen Corporate-Learning-Formaten setzen Unternehmen zunehmend auch Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen in der Personalentwicklung ein. Sie erhoffen sich davon, ihre Mitarbeiter schnell, flexibel und kostengünstig weiterzubilden. Können diese Hoffnungen erfüllt werden?
Wirkungsvolle Wahrnehmung: Warum Erleben besser ist als Lernen
Virtuell statt real: Wie die deutsche Bahn Zugbegleiter und Lokführer schult
Spaß und Ideen: Warum sich der Einsatz von Virtual Reality als neuem Lernraum lohnt
Virtuell und real: In welchen Lernszenarien Augmented Reality eingesetzt werden kann
Learning on demand: Warum immer mehr Unternehmen Simulationen einsetzen
Individuell, smart, intelligent: Wie das Lernen von morgen aussehen kann
Zentrale Botschaft:
Klassisches E-Learning ist in den meisten Unternehmen inzwischen gut etabliert. Allerdings ist es in der Regel nur Mitarbeitern mit PC und Internetanschluss zugänglich. Mithilfe von VR und AR ist es nun möglich, auch Kräfte abseits von PC, Tablet und Co. – z.B. in den Bereichen Industrie (Produktionsmitarbeiter, Mechaniker), Logistik, Transport (Zugführer) usw. – virtuell weiterzubilden. Dabei bewegt sich der Mitarbeiter zu Trainingszwecken in einer ganz oder teilweise animierten Welt. Hier kann er Arbeitsschritte üben, ohne dass seine Fehler dazu führen, dass Maschinen stillstehen, Züge entgleisen oder Arbeiter vom Gabelstapler überfahren werden. Das ist sicherer, spart enorme Kosten und sorgt außerdem dafür, dass Inhalte und Informationen besser im Gehirn verankert werden als bei klassischem 'Vorratslernen'. Das Lernen mit VR und AR ist Teil des Trends 'Workplace Learnings' und 'Learning on Demand', weil am Ort des Arbeitens sowie in dem Moment, in dem Informationen benötigt werden, gelernt wird.
Extras:
Tutorial: Mithalten beim AR- und VR-Talk
Lerntechnologien auf der Learntec 2019
Mehr zum Thema
Autor(en): Leila Haidar
Quelle: managerSeminare 253, April 2019, Seite 70-77
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.