Wie die Welt nach der Corona-Krise aussehen wird, weiß keiner so genau. Dennoch müssen Unternehmen jetzt Strategien finden, wie sie die aktuelle Situation meistern und morgen im Idealfall gestärkt und neu aus ihr hervorgehen. Wie plant man ohne zuverlässige Daten?
Vorbereiten: Wie erste Orientierung und ein grober Fahrplan entstehen
Workshoppen: Nach welchem Vorgehen in Workshops Szenarien erarbeitet werden
Nachjustieren: Worauf es bei der Strategieüberprüfung ankommt
Zentrale Botschaft:
In einer Krisen- und Marktumbruchssituation entstehen für Unternehmen nicht nur Gefahren, sondern auch neue Chancen. Um ersteren auszuweichen und letztere zu ergreifen, muss strategisch geplant werden. Wenn es fast keine validen Daten gibt, auf die das Unternehmen sich stützen kann, hilft es, mit verschiedenen Szenarien zu arbeiten. In mehreren Stufen und in gemeinsamen Workshops kann sich das Unternehmen denjenigen Szenarien nähern, die für die Organisation am realistischsten sind.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu
verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf
Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.