Inhalt:- Keine Zeit für Kultur: Warum Entscheider den wahren Ursprung von Problemen oft übersehen
- 'Wir müssen unsere Werte offensiver kommunizieren': Warum gutgemeinte Interventionen eine Kultur nicht verändern
- Selbstzweck sinnlos: Worauf Kulturveränderungen in Wirklichkeit zielen müssen – und worauf nicht
- Identität durch Unterschied: Warum es keine allgemeingültigen Qualitätskriterien für eine gute Unternehmenskultur gibt
- Kommunikation statt Menschen: Wie Unternehmen wirklich funktionieren und warum sie klare Spielregeln brauchen
Zentrale Botschaft:Unternehmenskultur ist die Menge der Spielregeln in einer Organisation, die wie selbstverständlich angewandt werden und erst ins Bewusstsein treten, wenn sie verletzt werden. Manchmal ist es sinnvoll, diese Spielregeln zu ändern. Das funktioniert allerdings nicht per Dekret, sondern nur in einem strukturierten Prozess, der vor allem eines ist – ein Lernprozess für alle Beteiligten.
Extras:- Tutorial: Die Unternehmenskultur verändern
- Lesetipps