Kündigungen aussprechen, Geheimnisse wahren, zweischneidige Entscheidungen verkaufen – all das ist nicht schön. Gehört aber zum Führungsalltag. Die Führungsrolle bringt halt auch unangenehme Aufgaben mit sich, die an der Psyche nagen. Wie sind diese Jobs am besten zu bewältigen?
Um den Vorgang fortführen zu können, muss Ihr Browser Cookies von managerSeminare.de akzeptieren. Diese Einstellung können Sie in den Datenschutz-Einstellungen Ihres Browsers vornehmen.
Inhalt:
Unangenehme Gespräche: Warum Sie hierbei nicht auf den richtigen Moment warten sollten
Schwierige Mitarbeiter: Wann Sie handeln müssen
Unvermeidliche Geheimnisse: Wie Sie Geheimnisse des Unternehmens bewahren – und Ihre Mitarbeiter trotzdem nicht außen vor lassen
Kritische Entscheidungen: Warum Sie den Mund halten müssen, wenn Sie eine bereits gefällte Entscheidung von oben anzweifeln
Verdammte Verunsicherung: Wie Sie souverän mit dem eigenen Gerade-nicht-weiter-Wissen umgehen
Zentrale Botschaft: Unangenehme Aufgaben, schwierige Situationen und innere Konflikte gehören zum Führungsjob. Sie zu verdrängen oder zu versuchen, sich durchzulavieren, ist keine Lösung. Viel besser geht es einem als Führungskraft, wenn man die Frustjobs als solche akzeptiert und sie beherzt angeht. Sachlich, ohne zu zögern und ohne zu hadern. Dabei gilt immer das Prinzip: Loyal sein zum Unternehmen!
Wir verwenden Cookies, um Ihre Zufriedenheit auf unserer Website zu steigern. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie hier