Inhalt:
- Mit dem Schmerz alleingelassen: Wie es zu verdrängten Gefühlen kommt
- Schutzmechanismus der Seele: Warum verdrängte Gefühle ihren Sinn haben
- Gefühle als Gefahrenpool: Warum das Wegdrücken von Gefühlen langfristig schädlich ist
- Frozen Feelings in der Führung: Wie unterdrückte Gefühle die Beziehungsfähigkeit von Führungskräften herabsetzen
- Auftauprogramm für Frozen Feelings: Wie es gelingen kann, sich aus dem Klammergriff verdrängter Gefühle zu befreien
Zentrale Botschaft:
Wer nach einem negativen Erlebnis damit verbundene Gefühle nicht bearbeitet, sondern von sich wegschiebt, handelt sich damit oft auf lange Sicht Probleme ein. Vor allem die Fähigkeit, zu anderen vorurteilsfreie Beziehungen aufzubauen und mit ihnen authentisch, zukunftsorientiert und offen zu interagieren, kann durch solche Frozen Feelings - eingefrorene Gefühle - massiven Schaden nehmen. Verdrängte Emotionen sind daher für Führungskräfte ein wichtiges Thema. Der Text klärt über die Entstehung und Wirkung emotionaler Altlasten auf und erklärt, wie Führungskräfte lernen können, konstruktiv mit ihren verdrängten Emotionen umzugehen.
Extras:
- Tutorial: Umgang mit Frozen ÂFeelings
- Lesetipps