Wertewelt:
1. Sorgenfrei von der Arbeit leben können, 30 %1Typische Aussage:
'Mir ist es wichtig, dass meine Familie und ich ohne materielle Sorgen in einer sicheren Gemeinschaft leben können. Arbeit gehört dazu, doch leider fordert sie oft so viel, dass ich kaum noch Platz für ein eigenes Leben finde. (...) Der Staat sollte dafür sorgen, dass jeder, der einen Beitrag leistet, abgesichert ist.'
Einschätzung der Gegenwart:
sehr negativ
Zukunftserwartung:
pessimistisch
Wertewelt:
2. In einer starken Solidargemeinschaft arbeiten, 9 %1
Typische Aussage:
'Arbeit bedeutet für mich Loyalität, Wertschätzung, Teilhabe und Zusammenhalt in einer Solidargemeinschaft.(...) Mich macht die Entwicklung besorgt. Früher hatten die Unternehmen noch das Wohl der Menschen im Blick (...). Jetzt fallen immer mehr Menschen durch das Raster.'
Einschätzung der Gegenwart:
tendenziell negativ
Zukunftserwartung:
überwiegend pessimistisch
Wertewelt:
3. Den Wohlstand hart erarbeiten, 15 %1
Typische Aussage:
'Natürlich ist die Arbeit schwerer geworden und macht nicht immer Spaß. Aber ich glaube noch immer, dass jeder, der sich wirklich anstrengt, es hier zu etwas bringen kann. (...) Die Sozialpartner müssen gemeinsam dafür sorgen, dass Leistungsträger in Deutschland eine Heimat behalten.'
Einschätzung der Gegenwart:
ambivalent
Zukunftserwartung:
ambivalent
Wertewelt:
4. Engagiert Höchstleistung erzielen, 11 %1
Typische Aussage:
'Verantwortung und eine führende Position sind für mich kein Druck, sondern pures Adrenalin. (...) Die politischen Rahmenbedingungenzur Bewältigung der neuen Herausforderungen sind gegeben.'
Einschätzung der Gegenwart:
überwiegend positiv
Zukunftserwartung:
überwiegend optimistisch
Wertewelt:
5. Sich in der Arbeit selbst verwirklichen, 10 %1
Typische Aussage:
'Wir sind auf dem Weg in eine Arbeitswelt nahezu unbegrenzter Möglichkeiten (...). Das steht nicht im Widerspruch zu Leistung und Effizienz, wenn Gesellschaft und Arbeitgeber Unterstützung bieten – etwa durch flexible Arbeitsmöglichkeiten.'
Einschätzung der Gegenwart:
eher positiv
Zukunftserwartung:
sehr optimistisch
Wertewelt:
6. Balance zwischen Arbeit und Leben finden, 14 %1
Typische Aussage:
'Ich will Arbeit, Familie und persönliche Selbstverwirklichung zusammenbringen. (...) Ich halte es für eine gemeinsame Aufgabe, gute Bedingungen für alle zu schaffen. Das System soll sich den Menschen anpassen, nicht umgekehrt.'
Einschätzung der Gegenwart:
negativ
Zukunftserwartung:
sehr optimistisch
Wertewelt:
7. Sinn außerhalb der Arbeit suchen, 13 %1
Typische Aussage:
'Ich glaube nicht, dass man den Sinn des Lebens nur in der Erwerbsarbeit suchen sollte. (...) Deshalb sollte der Staat allen ein lebenswertes Auskommen garantieren, unabhängig davon, was sie nach der Marktlogik verdienen.'
Einschätzung der Gegenwart:
sehr negativ
Zukunftserwartung:
ambivalent
1Anteil der Bundesbürger, die der entsprechenden Wertewelt zuzuordnen sind.