Auf der einen Seite sind Führungskräfte gefordert, ihre Bereiche zu agilisieren und Arbeit flexibler zu organisieren. Auf der anderen Seite müssen sie Grundbedürfnisse ihrer Teammitglieder, wie die nach Kontrolle und Stabilität, berücksichtigen. Hybride Führung bedeutet, beiden Anforderungsseiten gleichzeitig gerecht zu werden. Dafür benötigen Führungskräfte vor allem fünf Kompetenzen.