Inhalt:- Hintergrund: Warum Problemanalysen in Teams häufig zu Konflikten führen
- Kurzbeschreibung: Wer die Methode erfunden hat, was sie ausmacht und auf welchem theoretischen Fundament sie aufsattelt
- Schritt-für-Schritt-Durchführung: Von der Entwicklung eines Zukunftsbildes über die Identifikation von Ressourcen bis zum Feiern von Etappenerfolgen
- Wirksamkeit: Was ein Reteaming-Prozess in einem Team wie verändert
Zentrale Botschaft:
Wir sind nicht innovativ genug. Unsere Projekte laufen oft aus dem Ruder und sprengen fast immer den Zeitplan. Der Kommunikationsfluss zwischen uns funktioniert nicht richtig … Wenn es im Team irgendwo hakt, besteht der typische Reflex darin, sich auf die Suche nach den Ursachen des Problems zu machen. Oft mündet die Suche in einer Problem-Diskussion mit mehr oder weniger offenen, gegenseitigen Schuldzuweisungen. Die Methode des Reteaming setzt anders an: Sie richtet den Fokus der Teammitglieder konsequent weg vom Problem und dessen Ursachen hin auf mögliche Lösungen, genauer ausgedrückt: auf eine gewünschte Zukunft des Teams und die Vorstellung einer perfekten Zusammenarbeit der Teammitglieder.
Extra: