Inhalt:- Mehrwert entscheidet: Warum das Denken in 'Alt' und 'Neu' wenig zielführend ist
- Grundgebot: Nutze Theorie, damit du praktisch wirst!
- 1. Gebot: Lege dir eine neugierige Grundhaltung zu
- 2. Gebot: Frag nach der Funktion hinter den Dingen
- Beispiel Hierarchie: Vom Nutzen scheinbar überkommener StrukÂturen
- 3. Gebot: Sei Anwalt der Ambivalenz
Zentrale Botschaft:Derzeit lautet der vorherrschende – und auch berechtigte – Imperativ im Business: Unternehmen müssen innovativer und experimentierfreudiger werden. Dafür müssen sich Zusammenarbeit und Führung stark verändern. Also wird Bestehendes radikal in Frage gestellt. Doch dabei besteht eine Gefahr: Alte Strukturen und Praktiken haben eine Funktion für das Unternehmen. Wer sie voreilig in die entsorgt, tut sich damit keinen Gefallen. Für einen reflektierten Umgang mit Alt und Neu empfiehlt der Artikel den Einsatz systemischer Denk- und Handlungsprinzipien: Sie helfen, die Funktion hinter den Dingen zu erkennen, um diese Funktion gegebenenfalls in eine neue, zeitgemäßere Form zu überführen. Der Gewinn: Eine Transformation 4.0, die wirklich nachhaltig ist.
Extras:- Lesetipp
- Tutorial: Systemisches Denken für Zeiten des Wandels