Führung

Synergetische Teamführung
Synergetische Teamführung

Ein starkes Gefüge

Teams arbeiten dann erfolgreich, wenn die Aufgaben unter den Teammitgliedern klar verteilt sind und diese gute Beziehungen zueinander pflegen. Die dazugehörigen Führungsaufgaben, um beides zu unterstützen, fassen die Teamforscher Nele Graf und Andre M. Schmutte unter dem Begriff Strukturmanagement zusammen. Wie dieses gelingt, erläutern sie im dritten Teil dieser Serie über Synergetische Teamführung.

Preview

Faszination behindert Reflexion: Warum gerade in Teams mit sehr engagierten Mitgliedern häufig aneinander vorbeigearbeitet wird

Machen wir überhaupt noch das Richtige? Warum die Teamaufgaben regelmäßig kritisch analysiert werden sollten

Wer ist wer? Warum insbesondere heterogene Teams über die Verteilung der informellen Rollen reden sollten

Auf dem strukturellen Seziertisch: Wie sich ein Identitätsworkshop mit dem Team durchführen lässt


Cover managerSeminare 280 vom 18.06.2021Hier geht es zur gesamten Ausgabe managerSeminare 280

Was ist der häufigste Grund, warum Teams ihre Ziele nicht pünktlich erreichen, ihre Projekte sich ewig hinziehen oder sie an ihren Aufgaben letztlich sogar scheitern? Geht man nach den Klagen der Teamleiterinnen und Teamleiter in den Unternehmen, sind es mangelnde personelle und finanzielle Ressourcen. Vertraut man eher der entsprechenden Ratgeberliteratur, ist das Haupthandicap eine fehlende oder nicht attraktive Teamvision. Beides sind zweifelfsfrei verbreitete Probleme, die Teams oft genug ins Stolpern bringen. Am häufigsten stolpern sie jedoch über etwas anderes. Über diese Problematik wird wenig gesprochen, weil sie den Teams und Teamverantwortlichen oft selbst gar nicht bewusst ist. Über sie wird noch weniger geschrieben, weil das Thema eher staubig statt sexy klingt, zumindest im Vergleich zum Thema „Teamvision“: Es ist die mangelnde Strukturierung und Koordination der Teamarbeit.

Besonders häufig erweisen sich diese vermeintlich banalen Aufgaben interessanterweise in Teams mit sehr attraktiver Vision und mithin überdurchschnittlich engagierten Teammitgliedern als Hürde. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass dort aufgrund der „spannenden Themen“ schlicht und einfach die Lust zumeist eher niedrig ist, sich mit dem koordinativen Drumherum zu beschäftigen. Man konzentiert sich lieber auf „die Sache“. Manchmal so stark, dass die Teammitglieder gar nicht merken, dass sie zwar zusammen am selben Thema arbeiten, aber nicht wirklich zusammen arbeiten – sondern nebeneinander her oder sogar aneinander vorbei.

Die Maßnahmen, um das zu verhindern und stattdessen ein strukturiertes und gutes Miteinander im Team zu gestalten, ein Hand-in-Hand-Arbeiten, fassen wir unter dem Begriff des Strukturmanagements zusammen. Genau wie die anderen Disziplinen synergetischer Führung muss diese nicht zwangsläufig von einer Teamleiterin oder einem Teamleiter betrieben werden. Genauso kann das Team die dazugehörigen Maßnahmen selbstorganisiert durchführen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Artikel

Lesen Sie jetzt weiter …

mit unserer Testmitgliedschaft von managerSeminare:

für nur 10 EUR einen Monat lang testen

Zugriff auf alle Artikel von managerSeminare

Sofortrabatte für Bücher, Lernbausteine & Filme

managerSeminare
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben